
Angelika Hager: So a Theata!
André Heller beatmet die Stadt mit einem neuen Theater, in dem man sich vor dem Wienerlied verneigt. Die neue Kolumne von Angelika Hager.
Laden...
André Heller beatmet die Stadt mit einem neuen Theater, in dem man sich vor dem Wienerlied verneigt. Die neue Kolumne von Angelika Hager.
Zweifelsfrei wird Milo Raus Inszenierung von Elfriede Jelineks „Burgtheater“ das mit wohligem Schaudern erwartete Filetstück der neuen Theatersaison werden.
Über die voyeuristische Lust an Theater-Anekdoten und die Überzahl an Mimen-Memoiren.
Über Jahrzehnt-Talente, Cross-Besetzungen und Piefke-Bashing.
Die Eröffnungswoche von Stefan Bachmann jazzt die Theaterlust hoch, schreibt Angelika Hager in ihrer neuen Kolumne.
Der neue Burgtheater-Direktor holt schmerzlich Vermisste wieder ans Haus. Danke schon jetzt, Herr Bachmann!
Der neue Burgtheater-Direktor holt schmerzlich Vermisste wieder ans Haus. Danke schon jetzt, Herr Bachmann!
Kunst als Catwalk der ersten und erstbesten Gesellschaft: Es ist Festspielsaison, und alle sind schon sehr aufgeregt.
Um sich mit Kafka zu amüsieren, muss man durch sein Leben promenieren, schreibt Angelika Hager in ihrer neuen Kolumne.
Castorf zertrümmert Bernhard. Wird das noch irgendwen aufregen? Hoffentlich!
Die politische Überkorrektheit macht auch vor dem Theater nicht halt. Da musste auch Ödön von Horváth dran glauben.
Gert Voss hätte kürzlich seinen Achtzigsten gefeiert, seine kongeniale Partnerin Kirsten Dene ist ohne Theaterdonner verschwunden. Sie hinterlassen gewaltige Phantomschmerzen.