Zum Inhalt springen
© Marty O’Neill auf Unsplash

Wasser als Stilmittel: Brunnen, Becken & Pools im Garten

Garten
Swimmingpool
Wasser
Design

Wasser schafft Atmosphäre, Tiefe und Struktur – ob als architektonisches Becken, modern interpretierter Brunnen oder luxuriöser Naturpool. Wir zeigen, wie das Element zum stilprägenden Gestaltungsmittel im Garten wird.

Wasser ist nicht nur Lebensspender, sondern auch ein gestalterisches Statement. In der Gartenarchitektur wirkt es wie ein Spiegel, der Licht, Himmel und Vegetation einfängt – und dadurch Perspektiven erweitert. Ein schlichtes Wasserbecken kann eine Fläche gliedern, ein Wasserspiel Dynamik erzeugen oder ein Pool das Zentrum einer Outdoor-Oase bilden. Wichtig ist dabei nicht nur das Objekt selbst, sondern seine architektonische Einbindung.

Brunnen: Die neue Leichtigkeit des Klassikers

Brunnen feiern ein Comeback, aber ohne barocken Zierrat. Stattdessen dominieren klare Linien, reduzierte Formen und hochwertige Materialien wie Naturstein, Cortenstahl oder Beton. Beliebt sind skulpturale Einzelstücke, die Wasser als leises Plätschern in Szene setzen – ideal zur akustischen Beruhigung städtischer Gärten oder Innenhöfe. Besonders harmonisch wirken Brunnen, wenn sie in Sichtachsen platziert oder mit Gräsern und duftenden Pflanzen wie Lavendel kombiniert werden.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Grand Hotel Tremezzo (@ghtlakecomo)

© Shutterstock

Architektonische Wasserbecken: Minimalismus mit Wirkung

Still ruht die Fläche – architektonische Wasserbecken leben vom Kontrast zwischen glatter Oberfläche und geometrischer Einfassung. Sie erzeugen Tiefe, spiegeln die Umgebung und wirken fast meditativ. Vor allem in modernen Gartenkonzepten oder als gestalterisches Bindeglied zwischen Innen und Außen entfalten sie ihre Wirkung. Tipp: Eine schmale Randbepflanzung mit filigranen Gräsern oder Farnen unterstreicht die grafische Wirkung und hält gleichzeitig die Silhouette klar.

© Sanju Pandita auf Unsplash

Pool-Designs: Vom Luxusobjekt zur grünen Oase

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von AD Polska (@archdigestpolska)

Der klassische Pool wird zunehmend zum gestalterischen Element mit hohem Anspruch an Ästhetik und Nachhaltigkeit. Naturpools oder sogenannte Biopools verzichten auf chemische Reinigung, setzen auf Pflanzenregeneration und fügen sich harmonisch in die Gartenlandschaft ein. Wer lieber modern bleibt, entscheidet sich für monochrome Becken mit dunkler Auskleidung – sie wirken wie elegante Wasserflächen. Besonders edel: Infinity-Designs, die den Horizont optisch erweitern und für Resort-Feeling im eigenen Garten sorgen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von NAINOA (@noasantos)

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 11