Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Neue KI-Tools revolutionieren die Designwelt: Das sind die spannendsten Entwicklungen 2025

Technologie
Design
Architektur
Interior Design
Design News
KI

Künstliche Intelligenz (KI) erobert die Welt von Interior-Designer:innen, Architekturbüros und Living-Profis. Wir stellen die spannendsten KI-Tools vor, die 2025 die Designwelt revolutionieren.

Virtuelle Raumgestaltung & Möblierungsplanung

Tools wie Planner 5D, RoomGPT, Homestyler AI und Morpholio Board sind Must-haves für Interior-Designer:innen. Sie ermöglichen die digitale Raumgestaltung mit fotorealistischen Visualisierungen und erleichtern die Präsentation von Einrichtungskonzepten. Mit wenigen Klicks lassen sich Möbel verschieben, Materialien austauschen und komplette Räume virtuell einrichten, ideal für Kundentermine oder das eigene Portfolio.

Besonderer Vorteil für Immobilien & Living:
Diese Tools sind perfekt für Virtual Staging und unterstützen Immobilienmakler:innen dabei, leerstehende Objekte ansprechend zu inszenieren, um potenzielle Käufer:innen zu begeistern.

© Instagram / @tryroomgpt
© Instagram / @tryroomgpt

Nachhaltiges Design & Materialanalyse

KI-Tools wie Khroma, Pantone Connect AI, Material Bank AI und Colormind liefern Interior-Designern präzise Farb- und Materialvorschläge. Sie analysieren aktuelle Designtrends und erstellen personalisierte Farbpaletten. Besonders spannend: Die Tools berücksichtigen auch Materialtrends wie nachhaltige Textilien oder innovative Oberflächen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Material Bank® (@materialbank)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Material Bank® (@materialbank)

3D-Visualisierung & Architektur-Renderings

Für Interior-Designer:innen und Architekt:innen sind Tools wie Midjourney, D5 Render, Enscape AI und Twinmotion unverzichtbar, um beeindruckende 3D-Visualisierungen zu erstellen. Dank KI werden Licht, Schatten und Materialien automatisch optimiert, sodass realitätsnahe Renderings entstehen.

Akustik- & Lichtoptimierung mit KI

Ein sehr wichtiger Aspekt im Interior Design: Akustik und Licht. Tools wie Arup SoundLab AI und LightStanza AI helfen Interior-Profis, Raumakustik und Lichtverhältnisse schon in der Planungsphase zu optimieren, wichtig für Büros, Restaurants oder High-End-Residences.

Inspiration & Moodboards mit AI

Tools wie Canva AI, ChatGPT, Designs.ai und Fotor AI unterstützen Interior-Designer:innen bei der Erstellung von Moodboards und kreativen Präsentationen. Die KI liefert passende Bilder, Farbkombinationen und Layouts, perfekt für den ersten Ideenaustausch.

Wie KI in der Flughafenplanung schon angewendet wird, lesen Sie hier.

Newsletter

Holen Sie sich die besten Nachrichten für Genießer wöchentlich in Ihre Mailbox - völlig kostenlos!

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 9