Gemütliches Zuhause: Betten & Sofas
Ein Sofa ist wie ein guter Freund, sagt man, und im Bett verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens. Deshalb sollte man bei der Auswahl dieser beiden Möbelstücke mit besonderer Sorgfalt vorgehen. Hier sind einige Anregungen.
Denkt man über komfortables Wohnen nach, kommen einem sofort zwei wichtige Protagonisten in den Sinn, nämlich das Sofa und das Bett. Gerade jetzt, da Wetter und Welt rau und ungemütlich sind, soll unser Zuhause so bequem und behaglich wie möglich sein. Wir wollen uns einkuscheln in Geborgenheit und entspannende Wohlfühlmomente schaffen, in denen der Alltag mal ausgeblendet ist. Musik hören, mit der ganzen Familie Filme schauen, in einem Buch schmökern, die Katze streicheln, mit Freunden plaudern oder einfach nichts tun, wofür es bei unseren niederländischen Nachbarn das schöne Wort »Niksen« gibt. Die Plattform für all das kann zum Beispiel das Sofa sein. Darum sollte dieses Möbel sehr sorgfältig den individuellen Bedürfnissen entsprechend und natürlich ebenso passend zu Ambiente und Raumgröße ausgesucht werden.
WELCHES SOFA PASST ZU MIR?
Wie eine Wolke mutet der Zweisitzer »Nana« an. Die in Berlin lebende Designerin Hanne Willmann entwarf ihn für die Marke Freifrau. Sie ließ sich dafür von allem Weichen und Voluminösen inspirieren, entsprechend ist auch das Sitzgefühl. Wer Platz für zwei hat, kann sie einander gegenüber stellen, vielleicht noch einen flauschigen Teppich dazwischen legen und so eine kommunikative private Lounge kreieren. Sofas müssen ja längst nicht mehr nur an der Wand platziert sein. Viele Modelle machen genauso als Raumteiler oder Insel eine gute Figur. So auch »Ohlinda« von Bretz. Dieses Jahr feiert das kultige Sofa-System den zehnten Geburtstag. Seine exklusiven schillernden Veloursbezüge erinnern an eine bunte Blumenwiese, die handwerklich aufwendige Polsterung lädt zum ausgiebigen Chillen ein. Zwei Grundmodule und ein Lehnenelement sind nach Wunsch konfigurierbar, für weniger Mutige gerne mit anderen Stoffen aus der Kollektion. Ein weiterer Jubilar ist »Conseta« aus den 60er-Jahren. Bis heute überzeugt das Programm mit zeitlos eleganter Formensprache und mit seiner Vielfalt an Planungsmöglichkeiten. Sie bekommen den Cor-Klassiker als Zwei-, Drei- oder Mehrfachsitzer, zwei Zentimeter höher oder tiefer, mit festerer Sitzpolsterung, mit Kopf- oder Fußstütze oder mit Liegeelement – alles kein Problem. Suchen Sie einen flexiblen Hausfreund? Vielleicht ist »Anagram« von Vitra dann Ihr Favorit. Eine Familie von Plattform-Modulen, die mithilfe eines unkomplizierten Klickmechanismus je nach Nutzungsbedarf schnell in neue Formation gebracht und zudem um Rücken-, Seitenlehnen sowie Anstecktische ergänzt werden können. Und wenn größere Lebensveränderungen anstehen, kommt es erweitert oder reduziert einfach mit.
ODER EINE SCHLAFCOUCH?
Sollten Sie auf nur wenigen Quadratmetern leben oder öfter mal Übernachtungsgäste haben, bietet sich die Anschaffung eines Schlafsofas an. Dass so eine praktische Doppelfunktion keinen Kompromiss bei der Optik bedeuten muss, beweist unter anderem »Slounge« vom Bettenspezialisten Möller Design. Aus der schlichten geradlinigen Form wird mit nur wenigen Handgriffen eine bequeme Matratze. Einfach das seitliche Kernlederband lösen und die Rückenlehne nach hinten klappen. Bei Wittmanns »Atrium« ist ebenfalls keine Mechanik im Spiel, wenn es vom lässigen kubischen Sofa, was auch Einzelliege sein kann, zum Doppelbett auseinandergeklappt wird. In der Sitzfläche und in der Basis befindet sich je ein hochwertiger Taschenfederkern.
DAS DRUMHERUM
Feine Duftkerzen, kuschelige Plaids oder fesche Wärmflaschen sind die Sahnehaube der Behaglichkeit und haben in der dunklen Jahreszeit Hochsaison. Vor zehn Jahren gründete der Niederländer Teun van Leijsen die Lifestylebrand Stoov. Sie erinnern sich, die Niederländer waren die mit »Niksen«. Heute umfasst das Portfolio verschiedene kabellose Infrarot-Wärmeprodukte mit wiederaufladbarer Batterie – vom Kissen bis zum Poncho für stilbewusste Frostbeulen. Sie funktionieren aber nicht nur auf dem Sofa, sondern auch prima auf dem Homeoffice-Stuhl oder im Spätsommer auf der Terrasse. Per Knopfdruck ist die Temperatur in drei Stufen regelbar. Eine angenehme Raum-kustik trägt ebenso zum Wohlgefühl bei. Jab Anstoetz Acoustics hat gerade neue modulare Paneele vorgestellt. Sie können im Büro, genauso wie etwa in loftähnlichen Wohnungen als textiles dreidimensionales Wandbild komponiert schick den Schall absorbieren.
SCHLAFEN SIE GUT?
Ungefähr ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Also ist bei der Auswahl des Bettes ebenfalls besondere Achtsamkeit gefragt. Überlegen Sie zunächst, ob Sie ein Polsterbett oder lieber eines mit Sichtholzgestell haben möchten, vielleicht auch einen Mix aus beidem wie das elegante Modell »Iro« vom italienischen Hersteller Porro. Denken Sie ferner über die Breite, die Einstiegshöhe und über die Ausstattung des Kopfteils nach, besonders, wenn Sie gerne im Bett lesen, arbeiten oder frühstücken. Für den Liegekomfort kommt es dann auf die inneren Werte an, also auf ein optimales Zusammenspiel von Matratze und Unterfederung. Um herauszufinden, was am besten zu Statur, Schlafpositionen und sonstigen Vorlieben passt, sind Beratung im Fachgeschäft sowie ausgiebiges Probeliegen das A und O. Wer sich für einen Boxspring-Aufbau, also eine Taschenfederkernmatratze auf einem Federkernunterbau interessiert, findet etwa bei Treca oder bei Schramm besonders exklusive Sortimente. Erlesene Materialien werden dort mit hoher Handwerkskunst zu maßgeschneiderten Luxusbetten verarbeitet.
BETTZEUG UND BEZÜGE
Zum perfekten Nestgefühl tragen ebenso Kissen und Zudecke bei. Bei der Wahl des Kissens kommt es sehr auf die Schlafposition an. Darüber hinaus muss es natürlich zur Matratze passen. Auch hier sind Fachberatung sowie Ausprobieren angesagt. Bei der Decke spielt das individuelle Wärmebedürfnis eine große Rolle. Das Münchner Traditionshaus Bettenrid gilt als Spezialist für Eiderdaunen. Sie stammen aus den nördlichen Polarländern und haben beste Isolationseigenschaften bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht – ideal also für den Winterschlaf. In Sachen Bezüge gibt es ebenfalls eine große Auswahl. Schön weich und wärmend ist zum Beispiel die Bettwäsche mit Kaschmir von Royfort. Schlossberg Switzerland hat unter anderem »Montagna« aus hautschmeichelndem Baumwollsatin oder Jersey in der aktuellen Kollektion. Das handgezeichnete Design lässt vom nächsten Winterurlaub in den Alpen träumen. Pyjama-Fans seien die der Magniberg-Serie von Kvadrat ans Herz gelegt. Sie sind so schick, dass man damit auch glatt morgens zum Brötchenholen gehen könnte, wäre es gerade nicht so kalt und ungemütlich draußen.