Zum Inhalt springen
(c) Frette

Bettwäsche: Profi-Hacks für den Einkauf

Accessoires
Schlafzimmer
Schlafen

Sie erinnern uns an erholsame Urlaube und luxuriöse Hotels: Bettwäschen sind auch Erinnerungsspeicher, die uns daheim in eine andere Welt entführen. Idealerweise sind sie aus Biobaumwolle. Einige Tipps für einen qualitätsvollen Einkauf. 

Oft reichen Kleinigkeiten, um eine Erinnerung lebendig in die eigenen vier Wände zu zaubern. Die Marke Ralph Lauren steht für dieses unbeschwerte Lebensgefühl an der amerikanischen Ostküste, für Laisser-faire bei gleichzeitiger Perfektion. Die aus Oxford-Stoff gefertigte »Garet«-Kollektion erinnert mit ihren farbenfrohen Cricket-Streifen an Outdooraktivitäten. Sie verbindet Sport mit Eleganz, bringt maritimes Feeling ins Schlafzimmer. Frette hingegen steht für zurückhaltenden Luxus und elegantes Wohlbefinden.

Grantiert knitterfrei

Nicht weniger ikonografisch ist das Zickzackmuster von Missoni, das in zahlreichen Designhotels beliebt ist und auch zu Hause für Luxus sorgt. Die Bettwäschegarnitur »John« aus der Home-Kollektion etwa wird aus reiner Baumwolle angefertigt, nach wie vor eines der beliebtesten Materialien im Bett, weil sie mit mittlerer Wärmewirkung sowohl im Winter als auch im Sommer einsatzbereit ist. Ideal ist auch Perkal aus Biobaumwolle, der durch die Qualität des Gewebes überzeugt. Er zeichnet sich durch seine hohe Fadendichte aus, wodurch ein besonders glattes und langlebiges Material entsteht, das atmungsaktiv ist – und die überschüssige Wärme und Feuchtigkeit ableitet.

Bettwäsche als Luxus für unsere Haut

Empfindliche Haut und Allergi­ker:innen reagieren ebenfalls gut auf die feine Oberfläche, die sich wunderbar weich anfühlt. Auch Bettwäsche aus Seide hat bei empfind­samen Hauttypen einen guten Ruf, allerdings sollte man das Material vorher ausprobieren, viele empfinden die Oberfläche als rutschig und durchaus gewöhnungsbedürftig. Für Kühlung sorgt im Sommer Leinen, weil es besonders luftdurchlässig ist, obwohl es sich erst nach dem ersten Waschen wirklich kuschelig anfühlt. Vor dem Gebrauch kann Leinen kratzig wirken. Gerade im Trend liegt Seersucker mit Kreppstruktur, ein Retro­material, das auch in der Mode verstärkt wiederentdeckt wird. Der Baumwollstoff wirkt so luftig wie Leinen – und bleibt garantiert knitterfrei. So erspart man sich lästiges Bügeln. Das finnische Kultlabel Marimekko hat mittlerweile sein klassisches Blumenmuster auch in Seersucker im Sortiment. Hochwertig und gut kombinierbar sind auch die Natur­fasern des italienischen Heimtextilienanbieters Society Limonta. Die Farben sind gedeckt und beruhigend, die Materialien hochwertig: Entstanden ist das Luxuslabel aus einer historischen Textilfirma in Norditalien, deren Know-how bis ins 19. Jahrhundert zurückgeht. Aber auch für Veganer:innen wird es zunehmend leichter, passende Bettwäsche zu finden. Hundert Prozent Biobaumwolle heißt nämlich noch lange nicht, dass nicht ver­steckte tierische Stoffe enthalten sind, die im Herstellungsprozess eingesetzt wurden. Um auf Nummer sicher zu gehen, muss die Bettwäsche das V-Label tragen, das nicht nur das Hauptprodukt umfasst, sondern auch Stoffe, die während des Produktionsprozesses eingesetzt werden. Der deutsche Hersteller Vossen nimmt bei vegan-zertifizierten Textilien eine Pionierrolle ein. Boho-Landhaus-Stil boomt bei der Gen Z. Cottagecore, die Sehnsucht nach ursprünglichem Leben auf dem Land, drückt sich auch in hippieartiger Bettwäsche aus. Die australische Society of Wanderers hat dafür französisches Flachsleinen im Sortiment, das mit der Zeit immer weicher wird – und jedes städtische Schlafzimmer in ein gemütliches Landhaus verwandelt. Das Model »Maeve« wiederum greift den aktuellen Trend zum Urban Jungle in den eigenen vier Wänden auf, indem es exotische Vögel und Pflanzen mit klassischem Streifenlook kombiniert. Wie auch immer man sich entscheidet: Wichtig ist das haptische Erlebnis. Und ein Bio-Zertifikat, um sich rundum wohlzufühlen.

Ein unvergleichliches Gefühl von Luxus spürt man in Wäsche von Frette gebettet. eu.frette.com

Die »Garet«-Kollektion von Ralph Lauren setzt auf Cricket-Streifen und maritim-fröhliche Farben. ralphlauren.eu

Die Naturfasern des italienischen Luxusanbieters Society Limonta setzten auf gedeckte Farben. eu.societylimonta.com

Maximaler Mustermix und Knallfarben sind gerade in, auch bei der Bettwäsche darf es wild sein. »Maeve« über harrods.com

Erschienen in
LIVING 06-07/2024

Zum Magazin

Karin Cerny
Mehr zum Thema
1 / 12