Ein Musical über die englische Klassengesellschaft, und das mit Esprit und Witz? Klingt unmöglich, wurde als My Fair Lady aber ein wahrer Bühnenerfolg. Der Schlüssel zu sozialem Aufstieg? Die Sprache! Professor Henry Higgins macht aus dem Blumenmädchen Eliza Doolittle eine Dame der Gesellschaft. Doch manipuliert er mit der Sprache auch ihre Gefühle? Schon die alten Griechen erzählten die Legende vom Bildhauer Pygmalion, der eine Frauenstatue von solch überwältigender Schönheit schuf, dass er sich rettungslos in sie verliebte. Aphrodite erwies sich gnädig, erweckte die Statue zum Leben und gab sie Pygmalion zur Frau. George Bernard Shaw verwandelte den antiken Stoff in die bezaubernde Komödie Pygmalion, die Alan Jay Lerner und Frederick Loewe 1956 als Vorlage für ihr Erfolgsmusical „My Fair Lady“ diente.Empfohlen ab 9 Jahren
Künstlerisches Team
- Regie
- Robert Herzl
- Bühnenbild
- Rolf Langenfass
- Kostüme
- Rolf Langenfass
- Choreographie nach
- Gerhard Senft







