Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Mitbürger, hiermit verabschiede ich mich von Ihnen und danke Ihnen, daß Sie gekommen sind.
Macheath
Die Geschichte um den Bettlerkönig Peachum, seine Tochter Polly und den mafiosen Schwerkriminellen Macheath, genannt Mackie Messer, geht auf John Gays The Beggar’s Opera, einem Werk aus dem Jahr 1728, zurück. 200 Jahre später bearbeitete Bertolt Brecht eine Neuübersetzung für die Eröffnung des Theaters am Schiffbauerdamm in Berlin und gab dem Stück auf Anregung von Lion Feuchtwanger den Titel Die Dreigroschenoper. Die Probenzeit verlief aus vielerlei Gründen turbulent, die Inszenierung drohte mehrmals zu scheitern, aber nachdem die Premiere am 31. August 1928 doch glücklich über die Bühne gegangen war, wurde das Stück zum größten Theatererfolg der damaligen Zeit, woran nicht zuletzt die Musik von Kurt Weill entscheidenden Anteil hatte.
SchauspielerInnen
- JONATHAN JEREMIAH PEACHUM, Chef einer Bettlerplatte
- Herbert Föttinger
- Oliver Huether
- FRAU PEACHUM
- Maria Bill
- POLLY PEACHUM, ihre Tochter
- Eva Mayer
- MACHEATH, Chef einer Platte von Straßenbanditen
- Claudius von Stolzmann
- BROWN, Polizeichef von London
- Dominic Oley
- LUCY, seine Tochter
- Paula Nocker
- TRAUERWEIDENWALTER
- Alexander Strömer
- HAKENFINGERJAKOB
- Ljubiša Lupo Grujčić
- MÜNZMATTHIAS
- Paul Matić
- SÄGEROBERT
- Markus Kofler
- JIMMY
- Tamim Fattal
- FILCH, einer von Peachums Bettlern
- Anton Widauer
- SPELUNKENJENNY, Hure
- Susa Meyer
- SMITH, erster Konstabler
- Oliver Huether
- Anton Widauer
- HOCHWÜRDEN KIMBALL
- Marcello De Nardo
- Moritatensänger
- Ensemble
Künstlerisches Team
- Torsten Fischer
- Herbert Schäfer
- Vasilis Triantafillopoulos
- Christian Frank
- Belush Korenyi
- Jan Frankl
- Herbert Schäfer
- Manfred Grohs
- Sebastian Vittucci
- Andy Mayerl
- Herbert Berger
- Klaus Pérez-Salado
- Rens Newland
- Christian Frank




Fotos zur Verfügung gestellt von Kammerspiele der Josefstadt.