Kissen-Styles für jedes Interieur: Unsere Favoriten
Ob Boho, Minimalismus oder Mid-Century Modern: Kissen sind mehr als nur Dekoration. Wir zeigen, welche Materialien, Muster und Farben zu welchem Wohnstil passen und wie man mit wenigen Handgriffen ein stimmiges Gesamtbild schafft.
Kissen sind die vielleicht einfachste Art, einem Raum Charakter zu verleihen. Sie bringen Farbe, Textur und oft auch ein bisschen Mut ins Spiel und lassen sich je nach Saison, Stimmung oder Stilrichtung unkompliziert austauschen. Aber welches Kissen passt eigentlich zu welchem Einrichtungsstil? Wir haben die schönsten Kombinationen für Ihr Zuhause zusammengestellt.
Boho-Chic: Layering, Muster & Ethno-Vibes
Wer den Boho-Stil liebt, setzt auf Textil-Opulenz. Hier treffen Makramee-Kissen auf Kelim-Muster, Fransen auf Stickereien und sanfte Erdtöne auf kräftige Akzente in Rost, Senfgelb oder Türkis. Ideal sind Kissen aus Baumwolle, Leinen oder recycelter Wolle – gerne in unterschiedlichen Größen und Formen. Besonders stimmig wirkt der Look, wenn man Kontraste bewusst inszeniert: Grobgewebtes trifft auf Samt, Tribal-Motive auf florale Stickerei. Das Motto: Je freier der Mix, desto authentischer der Style.
Modern & Minimalistisch: Zurückhaltung mit Struktur
In reduzierten Interiors zählen Qualität und Haptik mehr als Dekoration. Kissen in dieser Stilwelt kommen oft in gedeckten Farben wie Beige, Greige, Schwarz oder Steingrau daher. Wichtig ist, dass sie unterschiedliche Texturen einbringen: Bouclé, feiner Wollfilz, Leinen oder Nubukleder setzen elegante, fast skulpturale Akzente auf Sofa oder Lounge Chair. Verzichten Sie auf Muster und achten Sie auf klare Formen: quadratisch oder rechteckig, maximal ein Highlight als Detail.
Skandinavisch: Weiche Haptik und sanfte Farbigkeit
Skandinavisches Design lebt von einer harmonischen Kombination aus Form und Funktion. Für den Kissenlook bedeutet das: viel Naturmaterialien, viel Hell-Dunkel-Kontrast und verspielte, aber nicht überladene Muster. Ideal sind Kissen in Pastellfarben, gedeckten Grüntönen oder klassischen Schwarz-Weiß-Kontrasten, gerne kombiniert mit Zopfmuster-Strick oder feinem Leinen. Besonders hyggelig wirkt der Look, wenn zu den Kissen noch eine grob gestrickte Decke kommt, die perfekte Einladung zum Einkuscheln.
Mid-Century Modern: Statement mit Retro-Flair
Der Look der 50er- und 60er-Jahre verlangt nach markanten Farben und klaren Formen. Kissen mit grafischen Prints, Vintage-Samtkissen in Senfgelb oder Petrol sowie Bezüge mit diagonalen Linien oder organischen Mustern greifen die Ästhetik perfekt auf. Ideal als Kombi: strukturierte Stoffe wie Chenille oder Cord mit klassischem Leinen. Tipp: Achten Sie auf Farben, die sich in den Möbeln wiederfinden z. B. ein Kissen in Olivgrün als Bezug zur Sideboard-Oberfläche.
Landhausstil: Softness und natürliche Eleganz
In modernen Landhaus-Interieurs stehen Weichheit und Wohlgefühl im Vordergrund. Kissen in Sand-, Creme- oder Salbeitönen, bestickt mit floralen Motiven oder aus vorgewaschener Baumwolle, bringen diese ruhige Ästhetik auf den Punkt. Wählen Sie eher weiche, leicht überfüllte Kissen mit klassischen Hüllen – ideal mit Hotelverschluss oder Schleifenbändern. Auch kleine Details wie Paspeln oder Spitzenbordüren funktionieren, solange sie nicht zu romantisch werden.