Fünf Kamine für jeden Wohnstil und wie man sie am schönsten in Szene setzt
Von modernen, minimalistischen Modellen bis hin zu klassischen, prunkvollen Kaminen aus edelsten Materialien – die Auswahl ist vielfältig und bietet für jeden Einrichtungsstil das passende Highlight.
Ob bei einem Glas Wein, einem guten Buch oder Gesprächen mit Freunden: Ein Kamin verwandelt jeden Raum in eine einladende Oase der Gemütlichkeit und verleiht dem Zuhause eine besondere, fast magische Atmosphäre. Dabei gibt es aber einige Punkte zu beachten.
Es beginnt bereits bei der Materialwahl: Setzen Sie auf edle Materialien wie Marmor, Granit oder gebürstetes Metall, die die Hochwertigkeit des Kamins unterstreichen. Eine große Rolle bei der Inszenierung spielen Lichtakzente. Es empfiehlt sich, dezente Beleuchtung, um den Kamin zu akzentuieren und eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen. Kunstwerke und Möbel können ebenso einen passenden Rahmen bieten. Platzieren Sie Kunstobjekte und Möbelstücke in der Nähe des Kamins, die das Design ergänzen, aber nicht überlagern.
Offener Luxus
Ein freistehender Kamin ist beispielsweise das Modell Sky T von M-Design mit offenem Flammenbild, ein echter Blickfang, der puren Luxus in jedes Zuhause bringt. Die offene Gestaltung und die umrahmende Glaskuppel schaffen eine einmalige Raumatmosphäre. Mit hochwertigem Edelstahl oder individuell veredelten Oberflächen ist dieser Kamin ideal für weitläufige Räume.
Integrationstipp: Platzieren Sie den Sky T zentral in einem großzügigen Wohnbereich oder in einem offenen Loft, um ihn als Herzstück des Raumes zu inszenieren.
Relief Oberfläche
Ein schwebender Kamin von JC Bordelet ist einDesignstück, das das Konzept des Kamins neu interpretiert. Als frei hängender und drehbarer Kamin bietet er eine besondere Ästhetik, die ihn wie ein schwebendes Kunstwerk erscheinen lässt. Mit seiner schlichten, modernen Form fügt sich der Bordelet-Kamin perfekt in minimalistische, großzügige Räume ein und wirkt zugleich leicht und elegant.
Integrationstipp: Durch die 360-Grad-Drehbarkeit kann das Flammenspiel aus jedem Winkel genossen werden – ideal für offene Wohnkonzepte.
Zeitlos transparent
Flare Fireplaces sind bekannt für ihre maßgeschneiderten Luxus-Glaskamine. Diese Modelle sind oft raumhoch und bestehen aus extra klarem Glas, das die Flammen von allen Seiten sichtbar macht. Durch das minimalistische Design fügt sich der Kamin in unterschiedlichste Stile ein und gibt dem Raum eine beeindruckende Tiefe.
Integrationstipp: Nutzen Sie den Glaskamin als Raumtrenner zwischen Ess- und Wohnbereich, um beide Zonen optisch miteinander zu verbinden und gleichzeitig eine klare Trennung zu schaffen.
Klassisch
Der Burlington von Chesneys ist ein Paradebeispiel für klassische Eleganz. Inspiriert von viktorianischen und georgianischen Designs, verkörpert dieser Kamin britischen Luxus und Raffinesse. Der Burlington wird aus verschiedenen Materialien und auf Wunsch aus hochwertigem italienischem Marmor oder handverlesenem Kalkstein gefertigt und ist mit aufwendigen Details verziert, die ihn zum Blickfang machen.
Integrationstipp: Der Burlington-Kamin kommt besonders gut zur Geltung, wenn er vor einer Wand mit traditionellen Holzverkleidungen oder in einem Raum mit hohen Decken steht. Wandfarben wie Creme, Grau oder Salbeigrün betonen die Eleganz des Marmors
Runde Sache
Der freistehende Bio-Kamin von Ricon vereint modernes Design mit einem charmanten Retro-Twist und schafft damit eine perfekte Balance zwischen Stil und Funktionalität. Dieser Ethanol-Kamin ist besonders flexibel, da er ohne Schornstein betrieben wird und keine Installation benötigt – ideal für Wohnungen oder Räume, in denen ein herkömmlicher Kamin nicht infrage kommt.
Integrationstipp: Es empfiehlt sich ein offener Raum mit klaren, reduzierten Linien, der dem Kamin Platz bietet, seine Wirkung voll zu entfalten. Platzieren Sie ihn in der Nähe eines gemütlichen Sessels oder einer Sitzecke, um einen zentralen Treffpunkt im Raum zu schaffen.