Feuer und Flamme: Nachhaltige Kamine
Selbst Designikonen brauchen manchmal ein Makeover. Umso schöner, wenn dabei nicht das Design selbst, sondern nur die Technik verbessert wird. Wie bei den Kamin-Klassikern von Focus und den Modellen, die in Zusammenarbeit mit IGNISIAL Paris entstanden. Die brennen jetzt ferngesteuert und nachhaltig.
Sie sind wieder da, die Kamin-Ikonen »Ergofocus«, »Gyro-focus« und »Domofocus«. Nach mehr als 50 Jahren wurden sie erstmals einem Re-Design unterzogen und dem Stand der Technik angepasst. Im Jahr 1968 revolutionierte die Focus-Kaminarchitektur die Wohnzimmer. Der scheinbar schwebende »Gyrofocus« von Dominique Imbert wurde zu einer Legende und zum meist publizierten Kamin in internationalen Architektur-Fachzeitschriften. Imbert holte mit dem Modell das Feuer erstmalig von der Wand und positionierte es mitten ins Wohnzimmer. Jetzt wandelte Focus die historischen Modelle in neue, rauchfreie Bioethanol-Kamine um, bei denen das Design selbst unverändert blieb.

Durchdachte Ästhetik: Die Kamine sind vollständig isoliert, man könnte sogar einen Fernseher darüber installieren.
ignisial-paris.com
FEUER PER KNOPFDRUCK
Als der Künstler, Visionär und Gründer der Marke Focus 1967 von Paris nach Viols-le-Fort in den Süden Frankreichs zog, um sich dort eine Stahlbildhauerwerkstatt einzurichten, entwickelte er sein erstes drehbares Kaminmodell, den »Gyrofocus«, mit dem er Ästhetik, Funktionalität und technologische Innovation verband und erweckte damit sofort Interesse.
Jetzt haben die Marken IGNISIAL Paris, der französische Spezialist für Bioethanol-Brenner, und Focus Création in einer Kooperation mehrere Tisch-, Wand- und Standkamine in Ausführungen mit Bioethanol herausgebracht. Im heutigen Wohnbau werden immer weniger Schornsteine verbaut, auch die Brennstoffbeschaffung wird schwieriger. So entwickelten IGNISIAL Paris X Focus Création einen elektronischen Rundbrenner, der neue Technologien, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit vereint. Durch den Einsatz von Bioethanol werden die Kamine umweltfreundlicher und flexibler in der Anwendung. Sie benötigen keine Schornsteinanschlüsse, sind leichter zu installieren, batteriebetrieben und netzunabhängig. Der vollelektronische Brenner wird dabei über eine Fernbedienung gesteuert. Und wer umzieht, nimmt seinen Kamin einfach mit.

Clever gelöst: Die Ethanol-Kamineinsätze können mit einem Bausatz in feuerfestes Mauerwerk oder Möbel integriert werden.
ignisial-paris.com
BIOETHANOL AUS DER CHAMPAGNE
Auch wer schon einen älteren Focus-Kamin zu Hause hat, der noch mit Holz befeuert wird, könnte umrüsten. Der neue Brenner wurde so konstruiert, dass er in die ältere Generation der offenen Holzkamine eingebaut werden kann. Umweltfreundlich ist auch das von Focus empfohlene Bioethanol »Aluflam by Ignisial Paris«. Es kommt ohne Aroma- und Farbstoffe aus und wird aus Zuckerrüben hergestellt, die in der Champagne angebaut werden. Das flüssige Bioethanol verbrennt ohne Rauch oder Ruß. Trotzdem sollte man beachten, dass dadurch die Luft feuchter und schneller verbraucht wird. Daher sollten bei einem brennenden Bioethanol-Kamin die Räume gut gelüftet werden.