Das sind die besten österreichischen Seespots für den Herbst
Wenn die milde Herbstsonne die Ufer der heimischen Seen in malerische Töne taucht, dann lässt es sich noch mal so richtig genießen. Wir zeigen die schönsten Plätze für den Austrian Indian Summer.
Der Herbst verspricht groß zu werden, auch wenn Rainer Maria Rilke das vom Sommer behauptete. Ob Fischverkostungen auf dem Floß in Kärnten, lange Wochenenden im Designhotel oder Badeverlängerungen im geheizten Seepool – das dritte Quartal hält einiges parat für uns.
Verlängerung des Sommers am Neusiedler See
Der neue Hotspot im Osten Österreichs hat seinen ersten Sommer blendend überstanden – was war das für ein Genuss! Nun geht es in die versöhnliche Verlängerung. Das im Juni eröffnete Areal »Neuer Strand« in Breitenbrunn am Neusiedler See lockt mit seinen modernen Segel-Facilitys nicht nur Wassersportler:innen, sondern dank der erfrischenden Gastronomie auch Liebhaber:innen des Einfach-die-Seele-weiter-baumeln-Lassens. Das »Libelle«, wie das Restaurant im ersten Stock des Marina-Gebäudes heißt, serviert mit Kaiserrollen, Steckerlfisch mit Aioli und Wildkräutern und Teriyaki-Beinfleisch eine vielversprechende Fusionsküche. »Ein Interior-Design aus vorwiegend nachhaltigen Werkstoffen – zertifiziertes Holz aus Europa, Teppiche aus recycelten PET-Flaschen, Vorhänge aus aufbereiteten Fasern sowie Naturtextilien – ist einzigartig in der Region und ein starkes ökologisches Bekenntnis zum Naturschauplatz Neusiedler See«, erklärt Sophie Pfeffer von destilat Design Studio, das fürs Interior des Restaurants zuständig ist. Ebenso gut zu essen ist es im Übrigen im »Ankkurit«, dem Restaurant des vor einem Jahr eröffneten Boutiquehotels »Nils am See« in Weiden. Auf der anderen Seite des Sees, im pannonischen Seewinkel bei Pamhagen wurden unlängst 19 weitere Residenzen fertiggestellt. Auch hier lässt sich die Zwischenjahreszeit hervorragend genießen. Die modernen kleinen Häuser gruppieren sich rund um den kleinen Privatsee des Resorts »Vila Vita«. Das pannonische Klima erwärmt auch nach den Sommer-monaten noch das Herz und sollten mal doch Wolken aufziehen, ist die private Sauna, die in jedem Häuschen zum Standard gehört, schnell eingeheizt. Außerdem fix dabei: Fahrräder, ein Weinklimaschrank mit einem »Best of Burgenland«-Sortiment und ein Privatparkplatz. Das vielfältige Angebot des Resorts bringt einen ohnehin gleich in Erwin
Moserhafte Ferienstimmung.
Den goldenen Herbst an den Kärtner Seen genießen
Apropos Stimmung! Die kommt schnell auf, wenn man mit dem Floß am Weissensee durch den Herbst schippert. Seit über 40 Jahren ist es eigentlich schon im Einsatz, bisher hatte es ein Motorboot geschoben, nun lässt umweltfreundlicher Strom das Floß in aller Stille über den See gleiten, während man auf ihm wahlweise frühstückt, es als schwimmende Bühne die Trachtenkapelle trägt, oder es als Taxi für eine Wanderung beim Ronacherfels dient. Auf der Heimfahrt wird auf ihm dann noch lokaler Fisch verkostet. Gut essen konnte man in Kärnten ohnehin schon immer, diesen Herbst lässt es sich an zwei neuen Adressen formidable speisen. Zum einen bei Hubert Wallners drittem Gastro-Streich am See, dem »Bistro Seensucht«, aber das ging ohnehin schon durch alle Gazetten und durch die meisten Mägen Freude suchender Feinspitze. Eher unbekannt hingegen ist »Franz & Bruno«, versteckt in der »Villa Rainer« in Pörtschach, die mit einem ungewöhnlichen Programm wie Comedy-Abenden und Poetry-Slams einen Kontrapunkt zum folkloristischen Entertainment setzt. Ist wohl dem jungen und lässigen Team geschuldet. Da kommt dann dank Zero-Waste-Haltung auch kein Frühstücksbuffet in Frage, die Gäste bestellen aus der üppigen Auswahl, was man will, so viel man will. Abendkarte gibt es auch. Das Ganze macht viel Sinn, genauso wie das auf improvisiertes Street Food ausgerichtete »Fisch Süd« in Krumpendorf. Wer es dekadenter mag, ruft den Seebutler und lässt sich mit einer Yacht bei Champagner und Snacks von der Veldener Bucht startend über den See kutschieren. Links der sich immer mehr verfärbende Wald, rechts gediegene Villen in alt und modern, im Hintergrund thronen die majestätischen Karawanken. Vorbei bei den beiden neuen Beachclubs »Minium Beach Club« im Bad Saag und dem »Vaibzn Club« in Velden, rüber nach Maria Wörth, um das Grundstück, das aktuell für knapp 22 Mio. Euro angeboten wird, vom See aus zu begutachten: Erste Reihe, 60 Meter Uferlänge, 4.300 m2 Grundstück, 780 m2 Wohnfläche sind bereits baugenehmigt. Das wär’s!
See Hideaways in Österreich
Aber es gibt noch so viel zu entdecken, die ganzen neuen Hotels und Hideaways etwa. Da wäre natürlich das Boutiquehotel »Refugium Lunz«, eine wuchtige Sanierung an einem See, der aufgrund der relativen Nähe zur Bundeshauptstadt auch für die schnelle Auszeit zwischendurch interessant genug ist (der »faule Montag« verlängert das Wochenende etwa zu einem recht attraktiven Preis), sowie die eindrucksvolle See-Dependance »Lakeside« vom »Das Walchsee Aktivresort« (Titelbild). Das brandneue Refugium im Tiroler Kaiserwinkl hat’s in sich: stilvolle Suiten, der kristallklare See und eine wirklich umfassende »Move & Relax«-Philosophie für aktive Bewegung. Neu ist ein Laserbiathlon mit modernsten und sicheren Lasergewehren: Unter Anleitung eines erfahrenen Trainers erlernen Interessierte die Kunst der Atem- und Schießtechnik und nutzen die erstklassige 20-Meter-Laserschießanlage, um neue Erfahrungen zu sammeln. Seit dem großen Umbau des »Hotel Koller« am Millstätter See im Frühjahr kann man vom Restaurant aus durch eine riesige Glasfront die bunten Blätter fallen sehen, wenn sie den still gewordenen See umrahmen. Der eigene 130 m² große, beheizte Pool verlängert den Sommer. Er wird ganzjährig mit Energie aus ressourcenschonenden, erneuerbaren Energiequellen auf 28 Grad erwärmt. Wer weiter hinaus will, checkt auf der MS Kollers Swan ein, ein hoteleigenes Relaxschiff und Seespa. Hier kann man sich bei einer Massage auf dem Wasser treiben lassen und die Sorgen des Alltags plätschern immer leiser, immer weiter weg, bis sie sich ganz in Sorglosigkeit aufgelöst haben.
Best-of Seespots in Österreich

Ebner’s Waldhof, Fuschlsee: Das Salzkammergut strahlt im Herbst vor lauter Möglichkeiten: wandern, biken, Boots-ausflüge, genießen … Direkt am Seeufer führt die Gastgeberfamilie Ebner ihr entspanntes Wellnesshotel – eine ideale Ausgangsbasis für alle Aktivitäten. ebners-waldhof.at
(c) Shutterstock
Vila Vita: Wenn die pannonische Tiefebene vom Sommer Richtung Herbst abbiegt, sind die privaten Häuschen im »Vila Vita« gerade der richtige Rückzugsmöglichkeit für eine kurze Auszeit. Fahrräder und ein kuratierter Weinkühlschrank warten schon in jeder Residenz. vilavitapannonia.at
(c) Vila Vita
Nils am See, Weiden: Das »Nils am See« hat letztes Jahr gestartet und schon den BIG SEE Interior Design Award abgeräumt. Zum ersten Geburtstag hat nun das Abendrestaurants »Ankkuri« eröffnet. Komischer Name? Schon. Er ist finnisch und bedeutet Anker. Das macht grundsätzlich wieder Sinn. nilsamsee.at
(c) Nils am See
Kollers Hotel, Millstätter See: Genuss in Kärnten! Seit einem großen Umbau im Frühjahr wartet das familiengeführte Haus »Koller« mit noch mehr Highlights auf. DiemKombination aus exklusiver Wellness, mediterranem Flair und Berglandschaft begleitet die Gäste durch den Aufenthalt. Ein abgetrennter und beheizter Seeteil sorgt später dann auch für schöne Herbsttage. kollers.at
(c) Hotel Kollers
Refugium Lunz: Die Innenarchitekten Joachim Mayr und Heinz Glatzl haben ein Boutiquehotel beim Lunzer See erschaffen. Mit viel Handwerkskunst, Regionalem und Sinn für Ästhetik. Wer das Haus betritt, spürt die über 300 Jahre alte Geschichte der Mauern, wer es verlässt, den empfängt die liebenswürdige Dorfgemeinschaft. refugium-lunz.at
(c) G. Hofbauer
Neuer Strand, Neusiedler See: Mit dem Restaurant »Libelle«, einem Veran-staltungssaal, einer Greißlerei, einer neuen Rezeption sowie einer Strandbar wurde eine komplett neue Infrastruktur in Breitenbrunn geschaffen – für Gäste, die die neuen Liegewiesen oder die Segelanlagen nutzen wollen. Glamping und Camping sind direkt nebenan, weitere Übernachtungsmöglichkeiten werden wohl noch folgen. neuerstrand.at
(c) Toni Rappersberger