Trend Waldbaden: Die schönsten Kraftorte
Einatmen, ausatmen. Den Wald spüren und sich in seiner Pracht verlieren: Bei Entspannung, Sport oder Meditation im grünen Raum stärkt man Körper wie Geist. Wir präsentieren die schönsten Wohlfühlplätze, um sich ganz der Natur hinzugeben.
Adler Lodge Ritten
Südtirol
Auf dem idyllischen Hochplateau Ritten, oberhalb Bozens, thront die »Adler Lodge Ritten«, die alle Superlative bedient: Von den pittoresken Chalets genießt man den Blick auf die Dolomiten, im Speziellen den Rosengarten, im Spa umhüllt ein altehrwürdiger Lärchenwald mit kontemplativer Stille. Die Saunagärten, auf Stelzen gestellt, sind so angelegt, dass Wärme, Wasser, Wald und die Wirkung der alpinen Pflanzenwelt gefühlt miteinander verschmelzen. Alpenheu, Heublumen und Arnika-Fangopackungen machen Waldeinsamkeit olfaktorisch spürbar. Die Abgeschiedenheit der Location, gepaart mit den Anwendungen, garantiert Entschleunigung.
adler-resorts.com
Alex Filz
Fischerwirt Lodge
Salzburg
Aktivurlaubende wie Ruhesuchende finden in den Lodges vom »Fischerwirt« einen besonderen Kraftplatz. Dieser speist sich nicht nur aus den nahe gelegenen Seen, sondern auch aus den Almwiesen und dem Wald, der das Anwesen umspielt wie Wellen eine kleine Insel. Weil die Unterkunft das Außen spielerisch nach innen holt, wird hier besonders viel Geborgenheit verströmt. Die Outdoorkraftplätze laden zu Meditation oder geführtem Yoga ein, der Mischwald zum Waldbaden.
fischerwirt.net
Forestis
Südtirol
Quellwasser trifft auf Höhenluft trifft auf mildes Klima: Die Grundvoraussetzungen dieses Fünf-Sterne-Hauses sind per se schon gut. Die keltische Lehre, die Naturvorkommnisse verbindet, bot auch hier Anlass, die guten Gegebenheiten miteinander zu verflechten. Dementsprechend verknüpft das Spa vier ursächliche Naturvorkommnisse mit vier Bäumen: Latschenkiefer, Fichte, Lärche und Zirbe. Jeder dieser Bäume besitzt verschiedene Wirkstoffe, Frequenzen und Materialstoffe, die den menschlichen Körper tiefenwirksam regenerieren lassen. All das kann man in den Signature-Behandlungen erfahren oder in der Baumkreiszeremonie erleben. Deren Berührungskonzept ist in einen Ablauf ritueller Handlungen nach keltischem Vorbild eingebunden und verspricht eine völlig neue Erfahrung.
forestis.it
Forsthofgut
Salzburg
Das erste Waldspa Europas bringt mitunter das authentischste Konzept mit sich: Eigentümerfamilie Schmuck ist auch Forstbesitzer, deren Beruf(ung) sich auch im Hotelnamen niederschlägt. Da war es beinahe eine zwingende Konklusion, den hauseigenen Wald in das Spa zu integrieren. Das geschah nicht nur mit der Bauweise, sondern auch als ganzheitlicher Zugang. So garantiert etwa Waldayurveda eine gelungene Zusammenführung ayurvedischer Behandlungen mit heimischen Methoden und Ölen. Das Waldspa unter freiem Himmel ermöglicht im Sommer einen zusätzlichen Benefit für alle Sinne: Ein leichtes Lüftchen streichelt die Haut, Vogelgezwitscher liebkost die Ohren und der Blick auf die Leoganger Steinberge labt die Augen. Was will man mehr? Geführte Achtsamkeitsübungen namens »Waldspüren«. Das Freiluft-Waldspa, das sonst für Massagen genutzt wird, lässt sich spielerisch zur Yoga-Plattform umfunktionieren. Geführte Sessions sind im Zimmerpreis inklusive.
forsthofgut.at
Relais & Châteaux Spa Hotel Jagdhof
Tirol
Im bereits so Hotellerie-verwöhnten Alpenland Tirol ist der »Jagdhof« im Stubaital, nahe bei Innsbruck, nochmals eine eigene Superlative für sich. Das liegt zum einen an der Umgebung – dem höchstwahrscheinlich schönsten Hochtal der Alpen –, aber auch an der Gastgeberfamilie Pfurtscheller, die ihr Haus im Einklang mit den natürlichen Ressourcen gestaltet hat und dies auch lebt. Die uralte Verbindung zwischen Mensch und Natur ist von Respekt, Ehrfurcht und Leidenschaft geprägt. Dies darf der erfahrene Gast auch bei einer hauseigenen geführten Jagd erleben.
hotel-jagdhof.at
Naturhotel Waldklause
Tirol
In diesem Fünf-Sterne-Haus ist man sich der medizinischen Benefits des Waldes sehr bewusst und versucht diese gezielt einzubauen. Das gelingt
quasi spielerisch ob der natürlichen Umgebung eines uralten Lärchenwaldes. Das »schönste Öko-Hotel Europas« verfügt nebst einem reichen Angebot über ein besonderes Wellness-Highlight: Die Baumsauna begeistert mit einem atemberaubenden Blick. Im Anschluss kann man den Wald auf dem Barfußweg erkunden und sich körperlich wie mental sachte fordern.
waldklause.at
Rosewood Schloss Fuschl
Salzburg
Ein atemberaubender Blick auf den kristallklaren Fuschlsee gönnt dem Auge schon genügend Erholung vom Alltag, aber damit belässt es das »Rosewood Schloss Fuschl« nicht. Hier liegt der Fokus darauf, die friedliche Idylle der umliegenden Natur in ein ganzheitliches Erlebnis zu integrieren, moderne Innovationen mit zeitlosen Heilpraktiken zu verknüpfen und Outdooraktivitäten als revitalisierende Praktiken zu zelebrieren. So können Gäste die Bedeutung der heimischen Kräuter für ihr Wohlbefinden vor Ort kennenlernen – etwa in einer geführten Kräuterwanderung mit anschließenden Aromatherapie-Workshop.
rosewoodhotels.com