Zum Inhalt springen
(c) Unsplash

Diese Salze sollten Sie kennen

Beim Salz in der Suppe gibt es qualitativ große Unterschiede und auch die Wirkung auf den eigenen Organismus divergiert, je nach Salzart. Happy Life hat Produkte zusammengestellt, die sich »gesalzen« haben, und die Sie kennen sollten.

Gewürze: Die oder der durchschnit-tliche -Mitteleuropäer:in bedient sich reichlich an Salz, Pfeffer und Zucker. Warum nicht stattdessen ein Mehr an Gewürzen einsetzen? Gute Alternativen eröffnen außerdem viele lukullische Freuden. »Adios Salz!« Gewürz-mischung von Sonnentor, verschiedene Geschmacksrichtungen, um € 3,99. sonnentor.com

Pansalz oder Blutdrucksalz: Die Mischung macht's: Ein mehr an Kalium im Salz ist perfekt für eine natriumarme Ernährung. Pansalze oder sogenannte Blutdrucksalze, die künstlich hergestellt werden, gleichen hier aus. Das »Kaliumchloridpulver« von Sunday Natural ist eine gute Alternative zu Kochsalz, um € 7,99. sunday.at

Salz mit Jod: Jod ist wichtig für den menschlichen Organismus, um Schilddrüsenhormone zu bilden.
Diese Hormone sind wiederum wichtig für den Stoffwechsel. Ein Mangel kann dramatische Auswirkungen auf die Gesundheit haben, deshalb wird Speisesalz seit den 1920er-Jahren mit Iodat angereichert. Ein Klassiker in der Küche ist das »Bad Ischler Kristallsalz fein & jodiert«, um € 1,99. badischler.at

Steinsalz: Diverse Variationen aus Meersalz wie Fleur de Sel erfreuen sich in der Gourmetküche großer Beliebtheit, auch wegen ihrer optischen Vorzügen. Mittlerweile werden aber immer mehr Mikroplastikpartikel darin festgestellt, was Ärzt:innen grundlegend davon abraten lässt. Eine gute Alternative ist Steinsalz. Es ist zwar im Prinzip auch nichts anderes als Meersalz – nur fossil überliefert. Ganz natürlich und schön rosa, weil aus dem Himalaya, kommt das »Ur-Steinsalz« von Vitanur daher. Um € 6,90. lebenskraftpur.de

Erschienen in
Happy Life 01/2024

Zum Magazin

Melanie Gleinser-Moritzer
Koch