Zum Inhalt springen
© Fritz Hansen

Michael Anastassiades interpretiert dänisches Design neu – die After-Serie für Fritz Hansen

Dänemark
Design
Design-Piece
Design News
Designer
Produktdesign
Möbel
Interior Design

Mit der After-Serie schafft Michael Anastassiades eine stille Hommage an das Erbe von Fritz Hansen – und gibt ihm zugleich eine zeitgenössische Form.

Mit After stellt Fritz Hansen erstmals eine Möbelserie des Designers Michael Anastassiades vor – bestehend aus Massivholzstuhl und -tisch, geprägt von geometrischer Klarheit, handwerklicher Präzision und zurückhaltender Eleganz.

© Fritz Hansen

Der Titel »After« verweist auf den designphilosophischen Ansatz: eine neue Sprache nach dem Bestehenden. Anastassiades, bekannt für seine reduzierte Formensprache, greift dabei auf Archivmaterial der dänischen Marke zurück und übersetzt klassische Typologien in ein zeitgenössisches Vokabular – zwischen skulpturaler Präsenz und handwerklicher Leichtigkeit.

Besonders bemerkenswert ist der Kontrast der Oberflächen: naturbelassene Esche trifft auf ein tiefes »Burgundy Lazur«-Finish – eine fast leuchtende Patina, inspiriert von gealtertem Metall. In einer erweiterten Variante wird die Tischplatte in Rosso-Levanto-Marmor ausgeführt.

Der Stuhl, ergänzt durch ein Lederkissen, wirkt wie ein eigenständiges Objekt – gedacht für Wohnräume wie öffentliche Umgebungen. Der Tisch bleibt durch schwebende Linien und gekreuzte Beine in Erinnerung.

Fritz Hansen positioniert die Serie als bewusste Weiterentwicklung der eigenen Formensprache: leise, respektvoll und doch klar im Ausdruck. After zeigt, wie sich Herkunft und Zukunft im Design begegnen können – nicht als Widerspruch, sondern als Fortsetzung.

Erstmals vorgestellt wird die After-Serie im Rahmen der 3 Days of Design in Kopenhagen – der weltweite Verkaufsstart folgt am 4. September 2025.


Die After-Serie in alle ihren Facetten

Newsletter

Holen Sie sich die besten Nachrichten für Genießer wöchentlich in Ihre Mailbox - völlig kostenlos!

Mehr zum Thema
1 / 6