Zum Inhalt springen
© Helle Mardahl

Design-News aus Kopenhagen: Die Highlights des »3 Days of Design« 2025

Kopenhagen
Design
Design News
Produktdesign
Interior Design
Festival
Dänemark
News
Wohnen
LUXUS WOHNEN

Design-News aus Kopenhagen – eingefangen von Marco Dessí.

Wenn Kopenhagen zu den »3 Days of Design« lädt, verwandelt sich die dänische Hauptstadt in eine Bühne für internationale Designlabels, kreative Köpfe und visionäre Interieurs. Für LIVING war Designer Marco Dessí vor Ort unterwegs – mit geschärftem Blick, feinem Gespür für Qualität und einem Auge für das Besondere. In unserem Nachbericht zeigen wir Ihnen seine Highlights aus der dänischen Designszene.

Marco Dessí – unser Auge vor Ort

Designer Marco Dessí, bekannt für seine klaren Entwürfe und die intensive Auseinandersetzung mit Material, war für LIVING in Kopenhagen unterwegs. Mit seinem Wiener Studio entwickelt Dessí Möbel und Objekte, die präzise, funktional und dennoch emotional sind – oft in Zusammenarbeit mit renommierten Marken wie Wittmann, Thonet oder Richard Lampert. Für uns hat er die Highlights des Festivals nicht nur dokumentiert, sondern durch seine eigene Sichtweise bereichert.

Verpan Showroom

Im Showroom von Verpan zeigte sich wieder einmal, warum Verner Pantons Designikonen bis heute faszinieren:

 

Verpan bringt in Zusammenarbeit mit Verner Panton Design AG ein seltenes Stück zurück: den »Series 270 F Armchair«. Der ursprünglich 1965/66 entworfene Sessel aus gebogenem Schichtholz verbindet Leichtigkeit mit strukturellem Design.

Die legendäre »Fun«-Leuchtenserie aus schimmernden Muschelscheiben wurde in einer poetischen Installation inszeniert. Vom Kopenhagener Wind sanft bewegt, klangen die Scheiben wie eine leise Komposition

Hotel Petra & das neue »Rombe«-Regalsystem von &Tradition

Wir tauchten ein in das neu eröffnete Hotel Petra, gestaltet vom dänischen Label &Tradition – eine harmonische Verbindung von nordischer Zurückhaltung und modernem Luxus. Besonders spannend: die Zusammenarbeit von &Tradition mit dem Londoner Designstudio Industrial Facility.

Ihr erstes gemeinsames Produkt: das Regalsystem »Rombe«, das geometrische Präzision und skandinavische Leichtigkeit vereint.

Spiegelt Designgeschichte: Die »Topan VP14« von Verner Panton.

Modulare Coolness – die Hi Lo Lounge

Ein weiteres Highlight von &Tradition präsentierte sich in der »Hi Lo Lounge«, konzipiert in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Duo Anderssen & Voll.

Die neue Möbelserie »Hi Lo«, bestehend aus modularen Sofas und Lounge Chairs, überzeugte mit Komfort, ruhigem Design und wohnlicher Modularität.

Sanfte Spannung, lässige Tiefe. Das modulare »Hi Lo« Sofa von &Tradition verbindet Komfort mit skulpturaler Präsenz.

Glas, das träumen lässt – Helle Mardahl Showroom

Ein Feuerwerk für die Sinne bot der Showroom von Helle Mardahl. Die farbgewaltigen Leuchten aus mundgeblasenem Glas, vor allem die hängenden Deckenleuchten, wirkten wie aus einer anderen Welt – verspielt, fast surreal und dennoch handwerklich präzise.

Farb- und Materialkombinationen, die lange im Gedächtnis bleiben.

Wie schwebende Bonbons: Die gläsernen Hängeleuchten von Helle Mardahl.

© Helle Mardahl

Ein Dinner im Tivoli – Magie zwischen Palmen und Geschichte

Ein Geheimtipp, den selbst designaffine Kopenhagen-Kenner oft übersehen: Tivoli Gardens. Der traditionsreiche Vergnügungspark im Herzen der Stadt wurde 1843 von König Christian VIII. eröffnet – als fantasievoller Rückzugsort in unruhigen Zeiten.

 

Zwischen üppigem Grün und floraler Architektur wurde hier Geschichte neu inszeniert – auf elegante Weise.

Heute bietet das grüne Wunderland mit seinen historischen Gewächshäusern die perfekte Bühne für außergewöhnliche Events, wie das Dinner von Velux während des Festivals.

Man of Parts

In einem atmosphärischen Showroom präsentierte »Man of Parts« eine kuratierte Auswahl internationaler Designer:innen – darunter Sebastian Herkner, Yabu Pushelberg und Victoria Wilmotte. Die Ausstellung spiegelte den Anspruch der Marke wider, Design als Ausdruck von Charakter und globalem Lebensstil zu verstehen. Skulpturale Formen, handwerkliche Präzision und ein Gefühl von Ruhe zogen sich wie ein roter Faden durch die Räume.

© Man Of Parts
© Man Of Parts

Foto Credits: Marco Dessí, Michaela König

Alles zur neuen Fritz Hansen

Kollektion, die auf dem Festival gerade vorgestellt wurde, finden Sie hier

Mehr zum Thema
1 / 9