Zum Inhalt springen
Foto beigestellt

Blooming Cupcakes: Blüten mit Biss

Social Media
Blumen
Kuchen & Torten

Da blüht uns was: Cupcakes mit floraler Dekoration erfreuen sich in den Sozialen Medien immer größerer Beliebtheit. Hinter den Buttercremeblüten stecken nicht nur hochwertige Zutaten, sondern auch eine große Portion Können und Leidenschaft.

Sie erobern derzeit die Social-Media-Feeds: Cupcakes, über und über mit hauchzarten Blumen in frühlingshaften Pastelltönen bedeckt. So bleibt man während des Scrollens vermehrt an Rosen, Freesien und sogar an Sukkulenten aus Buttercreme hängen oder staunt über die realistische Optik sogenannter »Bouqcakes«, den Arrangements mehrerer Blumen-Cupcakes zu einem kulina­rischen Strauß. Die Kreationen, die auf Instagram und Co. zu sehen sind, sind eine geschmackvolle Alternative zu echtem Blumendekor.

Präzisionsarbeit. Die floralen Formen aus Buttercreme werden mithilfe eines Dressierbeutels und spezieller Tüllen auf die Cupcakes aufgespritzt.

Foto beigestellt

Geschmacksknospen. Die kunstvollen Cremeblüten sind eine geschmackvolle Alternative oder Ergänzung zu echten Blumen auf der Festtagstafel.

Foto beigestellt

Bouqcake. Besonders raffiniert ist das Arrangement mehrerer Blumen-Cupcakes zu einem kulinarischen Bouquet, auch als »Bouqcake« bekannt.
@rubymakes

Foto beigestellt

Erfolgsrezept

Dass die Blumen-Cupcakes, die wir auf den appetitlichen Food-Feeds bestaunen, neben Mehl, Zucker und Co. auch eine große Portion Kunstfertigkeit enthalten, ist offensichtlich. So üben sich Zuckerkünstler:innen auf der ganzen Welt darin, die Kunst der kulinarischen »faux fleurs« zu meistern. Was gelingt, wird in den Sozialen Medien geteilt, um dort viral zu gehen. So ist die Dessertkunst auf Instagram und TikTok in aller Munde – und inspiriert tausendfach zur Nachahmung. Jane Taylor etwa startete ihren Bouqcake-Account @cakesbyjanetaylor vor zehn Jahren; heute folgen ihr auf Instagram über 350.000 Menschen. Einige von ihnen lernen in Janes »Taylor Made Cake Courses«, wie sie selbst aus Buttercreme Blumen zaubern. »Mir wurde sehr schnell klar, dass auch an der Technik ein echtes Interesse bestand«, erinnert sich die Britin. Sie und Accounts wie »Kerry’s Bouqcakes« (1,4 Mio. Follower:innen) oder »Cupcakes by Sally« (102.000 Follower:innen) zeigen: Die Welt der »Cupcake-Floristik« wird von Autodidakt:innen regiert.

Zum Anbeißen. Dekor für den Gaumen: Unter @_boujee_cakes_ teilt Holly Brackstone ihre Cupcake-Kreationen mit blühenden Buttercremeblumen.

Foto beigestellt

Kunstfertigkeit. Bei der Gestaltung der Cupcake-Dekoration mit Blumen gibt es keine Regeln – die
Perfektion liegt in der Unvollkommenheit.
@nazliandco

Foto beigestellt

Die Kunst der floralen Verzierungen beginnt bereits bei der Buttercreme. Nur hochwertige Zutaten gewährleisten eine gut formbare Creme, weshalb Geschmack und Ästhetik Hand in Hand gehen. »Die perfekte Konsistenz ist unerlässlich, sonst sind die Blüten zu weich und die Form nicht haltbar«, betont Zuckerkünstlerin Amanda Hein von »Cupcakes und Liebe« aus Bielefeld. Die Creme wird mithilfe eines Dressierbeutels mit speziellen Tüllen – etwa Blumen- oder Sterntüllen – auf die Teigböden gespritzt und mit Modellierwerkzeugen zur (Un-)Vollkommenheit geformt. Dafür sind sowohl Geschick als auch Fachwissen gefragt. »Um botanischen Realismus zu erreichen, muss man nicht nur die Techniken beherrschen, sondern auch die Struktur und Nuancen jeder Blume verstehen«, weiß Jane Taylor. Für besonders realistische Buttercremekunst sorgen kleine Makel, ergänzt Bloggerin Holly Brack­stone (»Boujee Cakes by Holly«, Las Vegas): »Es sind die Unvollkommenheiten, die echte Blumen schön machen. Das gilt es, umzusetzen!« Die Arbeit bedingt zudem ein großes Maß an Durchhaltevermögen. Denn »jedes Blütenblatt erfordert Geduld und Präzision, da Buttercreme empfindlich auf Temperatur und Zeit reagiert«, so »Rose Vanilla«-Gründerin Anabel Fournier. Für die exakten Nuancierungen der Blüten, eine der größten Herausforderungen, greifen die Bäcker:innen auf eine beliebte Methode zurück, bei der die Innenseite des Spritzbeutels eingefärbt wird. Zu guter Letzt werden die fertigen floralen Kreationen perfekt in Szene gesetzt. So versprechen die Kreationen nicht nur ein Aufblühen der Geschmacksknospen – die Bäcker:innen ernten für ihre Kunst auch Tausende »Herzen« auf Social Media.

Erschienen in
LIVING 03/2025

Zum Magazin

Christina Horn
Autor
Mehr zum Thema
1 / 3