Zum Inhalt springen

100 Jahre »The Great Gatsby«: Wie Sie gekonnt eine Party im Stil der Roaring Twenties ausrichten

Party

LIVING zeigt, wie man den zeitlosen Chic der Zwanziger Jahre aufleben lässt. Von prächtigen Kronleuchtern, luxuriösen Stoffen und eleganten Art-Déco-Elementen bis hin zu exotischen Pflanzen und einer glitzernden Tanzfläche – alles für Entertainment a la Gatsby.

F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk »The Great Gatsby« feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Der Klassiker von F. Scott Fitzgerald entführt uns in die schillernde Welt der Roaring Twenties, als Long Island das Synonym für Reichtum, Glanz und ausschweifende Partys war. Und auch heute noch strahlt die Küste von Long Island mit ihren prächtigen Villen, weißen Sandstränden und der pulsierenden Metropole New York gleich um die Ecke pure Exklusivität aus. (Einblicke gefällig? LIVING wirft hier einen Blick auf die exklusiven Enklaven von Long Island)

Wie wäre es, dieses Jubiläum zum Anlass zu nehmen und eine luxuriöse Party ganz im Stil der Roaring Twenties zu veranstalten? LIVING zeigt Ihnen, wie Sie den Glamour und die Extravaganz von damals in das Zuhause holen – mit einer perfekten Bar, einem exquisiten Buffet und einer ausgelassenen Atmosphäre.

Eine gut ausgestattete Bar ist ein Muss für eine Gatsby-Party. Setzen Sie auf edle Kristallgläser wie die Baccarat Harcourt 1841 Cocktailgläser  und präsentieren Sie Ihre Spirituosen in luxuriösen Vintage-Karaffen wie dem Saint-Louis Crystal Decanter, um noch mehr Nostalgie zu versprühen.

Ein opulenter Champagner-Kühler ist ein unverzichtbares Accessoire. Der versilberte Bowle- oder Champagnerkühler von Sheffield sorgt dafür, dass Flaschen oder Bowle stilvoll präsentiert werden. Nicht auf die Details vergessen: Hochwertige Barwerkzeuge wie der ikonische Cocktailshaker von Tom Dixon und handgefertigte Kristallgläser sind die Krönung jeder Bar. ( Noch mehr schönes Bar-Zubehör finden Sie hier)

Signature Cocktails sollten nicht fehlen. Stilecht geht es mit einem erfrischenden Mint Julep (das Gatsby-Rezept finden Sie hier) zu, serviert auf einem goldenen Tablett – und veredelt mit essbaren Goldflocken für den Wow-Effekt.

Kulinarische Extravaganz

Die Speisen kommen am besten auf prunkvollen Etagèren und goldfarbenen und schwarzen Tabletts daher. Lassen Sie sich von der französischen Pâtisserie inspirieren und servieren Sie Petit Fours, Macarons und Tartes, die perfekt zu einem Champagner-Cocktail passen.

Für den echten Luxusfaktor bieten sich Austern und Kaviar an, beispielsweise in handgefertigten Kaviarschalen von Fabergé . Elegantes Geschirr und Besteck sind natürlich ein absolutes Muss: Setzen Sie auf goldfarbene Teller mit passendem Besteck wie dem Moon Gold Set von Christofle.

 

Von Palmen bis Federn

Natürlich ist auch die Dekoration entscheidend, um den Gatsby-Stil authentisch zu verkörpern. Setzen Sie auf Kronleuchter im Art-Déco-Stil, die den Raum in ein warmes, goldenes Licht tauchen. Edle Stoffe und Kissen verleihen dem Raum eine luxuriöse Note, vor allem Samtpolster geben den passenden Touch.

Gatsby selbst war bekannt dafür, seinen Garten in ein tropisches Paradies zu verwandeln, um die Gäste in eine andere Welt zu entführen. Setzen Sie daher großzügig Akzente mit üppigen Palmen und tropischen Pflanzen. Große Palmen in goldenen oder schwarzen Pflanzgefäßen sorgen für eine imposante Kulisse und versprühen einen Hauch von exotischer Eleganz.  Am besten ist es, wenn die Pflanzen strategisch günstig rund um die Tanzfläche platziert werden, um eine intime, fast versteckte Atmosphäre zu schaffen, die an einen luxuriösen Dschungel erinnert. Auf den Tischen sind Blütenarrangements mit Orchideen, Anemonen und exotischen Farnen sowie Pfauenfedern eine gute Idee. Swing, Charleston und Jazz sorgen für ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.

Julia Emma Weninger
Mehr zum Thema
1 / 4