Die zehn besten Filme über Architektur und Design
Ob Dokumentationen, Biografien oder fiktionale Erzählungen: Diese Werke inspirieren, informieren und faszinieren – ein Muss, nicht nur für Kreative und Ästheten.
Kennen Sie Frank Gehry und seine revolutionären Gebäude? Wollten Sie schon immer mit Piers Taylor außergewöhnliche Häuser erkunden? Oder fragen Sie sich, was den Bauhaus-Stil so einzigartig macht? Wenn Architektur und Design Sie faszinieren, sollten Sie diese Filme und Serien auf keinen Fall verpassen. Von visionären Architekten und den Geschichten hinter ihren Entwürfen bis hin zu kreativen Designprozessen und inspirierenden Bauprojekten – diese Werke bieten Ihnen einzigartige Einblicke und visuelle Highlights.
Bauhaus – Eine neue Ära (2019)
Diese deutsche Serie nimmt einen mit in die Anfangsjahre der Bauhaus-Bewegung. Mit authentischen Sets und einem starken Fokus auf die revolutionären Ideen dieser einflussreichen Schule vermittelt sie die Energie und den Geist einer Zeit, die das Design nachhaltig geprägt hat.
Helvetica (2007)
Eine Dokumentation, die sich einem scheinbar unscheinbaren Thema widmet: einer Schriftart. Doch Helvetica ist viel mehr als das – der Film zeigt, wie Typografie unser tägliches Leben und unsere Wahrnehmung von Design beeinflusst. Ein Muss für Grafikdesigner und Typografie-Liebhaber, der neue Perspektiven auf alltägliche Designentscheidungen eröffnet.
Objectified (2009)
Von den Machern von Helvetica stammt auch diese Dokumentation über Industriedesign. Sie zeigt, wie die Objekte, die wir täglich benutzen, entworfen und hergestellt werden, und beleuchtet die Designer dahinter.
The Fountainhead (1949)
Ein Klassiker, der die philosophischen Aspekte von Architektur und Kreativität, hinterfragt. Basierend auf Ayn Rands gleichnamigem Roman erzählt dieser Film die Geschichte eines idealistischen Architekten, der sich weigert, seine Visionen zu kompromittieren. Eine dramatische Hommage an kreative Integrität und kühnes Design.
Sketches of Frank Gehry (2005)
Diese Dokumentation von Sydney Pollack wirft einen persönlichen Blick auf das Leben und Werk von Frank Gehry, einem der berühmtesten Architekten unserer Zeit. Seine ikonischen Gebäude wie das Guggenheim-Museum in Bilbao haben die Welt der Architektur revolutioniert. In der Doku bekommt man einen intimen Einblick in die Arbeitsweise und Denkprozesse eines visionären Architekten.
Grand Designs (1999 bis dato)
Diese britische Serie begleitet Menschen, die außergewöhnliche Häuser bauen – oft mit innovativen Designs und nachhaltigen Konzepten. Jedes Projekt ist eine Reise voller Herausforderungen und Triumphe.
The Architecture of Doom (1989)
Einen kritischen Blick auf die ethischen Dimensionen von Architektur und Design wirft The Architecture of Doom. Die Doku beleuchtet die dunkle Seite von Design und seine Macht, kulturelle Narrative zu prägen.
Abstract: The Art of Design (2017–heute)
Diese Netflix-Serie widmet jede Episode einem führenden Designer oder Architekten, darunter Größen wie Bjarke Ingels und Es Devlin. Tiefe Einblicke in Denkprozesse, Arbeitsmethoden und Visionen sind garantiert.
The World's Most Extraordinary Homes (2017–2020)
In dieser Serie erkunden der Architekt Piers Taylor und die Schauspielerin Caroline Quentin außergewöhnliche Wohnhäuser auf der ganzen Welt. Jede Episode ist eine Hommage an die Kreativität und Vielfalt des Wohnungsbaus.
Architecton (2024)
In Architecton wirft der russische Dokumentarfilmer Victor Kossakovsky einen intensiven Blick auf die kühne Welt der modernen Architektur und den ewigen Kampf zwischen Mensch und Natur. Der Film, im Februar 2024 im Rahmen der 74. Berlinale uraufgeführt, dokumentiert spektakuläre Bauprojekte in extremen Umgebungen – von der Wüste bis zu eisigen Landschaften – und zeigt, wie Architekten die Herausforderungen der Natur trotzen, um ihre Visionen zu verwirklichen. Mit atemberaubenden Bildern und tiefgründigen Gesprächen hinterfragt Kossakovsky, was es bedeutet, in Harmonie mit der Umwelt zu bauen.