Sie tritt erst im September 2022 als Direktorin an. Aber schon jetzt haben zwei BÜHNE-Leserinnen Lotte de Beer in die Interview-Mangel genommen. Ein spannender Zukunfts-Talk auf Augenhöhe.
Operette am Nerv der Zeit: Franz von Suppés „Der Teufel auf Erden“ wurde 1878 in Wien uraufgeführt. Für die Premiere in der Wiener Volksoper wurde der Stoff mit Anspielungen auf laufende U-Ausschüsse aktualisiert. Und siehe da: Innenpolitik kann auch unterhalten.
Oper. Operette. Musical. Elisabeth Schwarz und Michael Havlicek sind ein musikalisches Gesamtkonzept. Zwei starke Stimmen – vielseitig wie die Volksoper.
Die BÜHNE war exklusiv bei den Proben zu „Into the Woods“ an der Wiener Volksoper dabei und hat Drew Sarich, Juliette Khalil, Robert Meyer und Co beim Arbeiten zugesehen. Premiere ist am 27. Mai.
Als Leiterin des Basis-Kinderchors der Wiener Volksoper hat Kinga Schleicher Mitmachvideos aufgenommen, die dabei helfen sollen, die vorstellungsfreie Zeit singend zu überbrücken.
Der böse Wolf ist ein Opfer. Rotkäppchen wird ziemlich aggressiv. Prinzen sind keine Traummänner. Und ein Happy End gibt’s auch nicht. Schön ist es trotzdem: Juliette Khalil und Drew Sarich locken in der Wiener Volksoper „Into the Woods“.
Mit Hits wie „Thank Heaven for the little Girls“ und Paris-Flair verzaubert dieses Musical - in dem ein junger Fratz zur selbstbewussten Frau wird. Eine Zusammenfassung.
Ab Herbst 2022 übernimmt Lotte de Beer die Wiener Volksoper. Ihre Antrittsrede zeigt: Die 39-Jährige will etwas bewegen in der Opernwelt.
Die neue Inszenierung von Mozarts Zauberflöte an der Wiener Volksoper arbeitet mit kunstvoll gefertigten Puppen. Regisseur Henry Mason holte damit zahlreiche bedrohte Tierarten auf die Bühne.
Anja Bihlmaier gilt als eine der bedeutendsten Dirigentinnen ihrer Generation. Wie magische, musikalische Momente ihre Technik zu dirigieren ändern können und wie man sich als Frau im Klassikbetrieb durchsetzt, erzählte sie der BÜHNE.
Die Zauberflöte in der Wiener Volksoper macht die Zerbrechlichkeit des Planeten sichtbar: Bedrohte Tiere begleiten als beseelte Wesen die Sängerinnen und Sänger. Die Premiere ist am Samstag.
Die niederländische Opernregisseurin Lotte de Beer wird ab September 2022 die Wiener Volksoper leiten. Die Überraschungskandidatin wird mit einem Fünfjahresvertrag ausgestattet.