Wenn ein Mädchen auf eine Puppe eifersüchtig ist, kann es ganz schön Verwirrung geben: Wie aus dem Stoff von E. T. A. Hoffmann eines der berühmtesten Ballette wurde, haben wir zusammengefasst.
Einst machte der Film mit Julie Andrews nicht nur das Musical von Rodgers und Hammerstein weltberühmt, sondern bescherte auch Salzburg eine weitere Touristenattraktion. Hier eine Zusammenfassung.
Wie der „Ritter von der traurigen Gestalt“, die berühmte Cervantes-Figur, auch die Musical-Bühne eroberte. Hier eine Zusammenfassung der Handlung.
Ein Ort, der auf keiner Landkarte verzeichnet ist und in dem die Menschen sehr altmodisch erscheinen - wohin haben sich zwei amerikanische Freunde hier verirrt? Sie finden nicht nur des Rätsels Lösung, sondern einer auch die große Liebe. Hier die Zusammenfassung.
Ein Fluch, der auf einem Seemann lastet - und eine Frau, die bereit ist, für ihn alles zu geben: Wagner wurde zu seiner vierten Oper auf einer turbulenten Seereise inspiriert. Hier die Zusammenfassung.
Das beliebte Musical mit dem Ohrwurm „Somewhere over the rainbow" findet über die Generationen hinweg großen Anklang. Hier haben wir die Handlung zusammengefasst.
Von Shakespeare bis Verdi – der Stoff der „Lustigen Weiber von Windsor“ bleibt beliebt. Wir haben die Oper für Sie zusammengefasst.
Unser Besuch bei den Proben zu den „Lustigen Weibern von Windsor“ hat uns eine Premiere beschert: das erste Interview mit einer stillenden Mutter – und die Erkenntnis, dass man seine eigene Stimme nur findet, wenn man zuhört und sich eingesteht, dass man nicht immer recht hat.
Die Verfilmung mit Liza Minelli machte das Musical einst weltberühmt – doch worum geht es eigentlich in dem Werk von John Kander und Fred Ebb? Eine Zusammenfassung.
Wie Lotte de Beer die Rechte an „West Side Story“ bekam. Was ein Waltraud-Haas-Film mit der Volksoper zu tun hat und was Luc Bondys „Salome“ mit einem Milliardär. Lotte de Beer und die spannenden Backstage-Geschichten zur Saison 2023/24.
… und wird zum Mann. Ihr Mann dreht durch und erfindet eine Maschine, mit der er 40.000 Kinder pro Tag produziert. Eine der verrücktesten und revueartigsten Opern der Welt wird jetzt in der Ottakringer Brauerei aufgeführt – von Nachwuchsstars.
Wer ist dieser Ben Glassberg? Er dirigiert den „Holländer“, „Die lustigen Weiber von Windsor“, spielt Schlagzeug, hat im Alter von 13 das erste Mal den Taktstock geführt, will, dass Frauen die Welt regieren, und sieht das Ende der großen Diktatoren im Orchestergraben.