Gemeinsam mit der Autorin Magda Woitzuck hat Christina Gegenbauer den Kassandra-Mythos in die Gegenwart geholt. Welche Rolle Gelsen dabei spielen und wie es sich anfühlt die Beleuchtung des Stifts Melk auszuschalten, hat uns die Regisseurin im Interview verraten.
Xenia Hausner ist Malerin und Bühnenbildnerin von Weltrang. Wir haben sie getroffen und ihr – zugegebenerweise – ein paar echt blöde Fragen gestellt, die sie – wir danken – mit viel Humor beantwortet hat. Die Künstlerin zeichnet zudem für das Sujetbild der Salzkammergut Festwochen Gmunden verantwortlich.
„Der Graf von Luxemburg“ und „Frühjahrsparade“ in der Sommerarena Baden, „Im Landes des Lächelns“ in Langenlois, „Madame Pompadour“, „Schön ist die Welt“ und „Der Vogelhändler“ in Bad Ischl – der Operettensommer bringt Raritäten, Temporeiches und Herzschmerz.
Wie schafft man es, junge Menschen davon zu überzeugen, dass es fast nichts Aufregenderes, Anarchistischeres, Intimeres gibt als einen guten Theaterabend? Karin Bergmann über Shakespeare als Einstiegsdroge und die Wiederbelebung des Clubs der toten Dichter.
Karin Bergmann weiß, wie sich die Herzen der Theaterfans im Sturm erobern lassen. Mit Shakespeares „Sturm“ zum Beispiel. Aber auch mit Stars wie Sona MacDonald, Joachim Meyerhoff, Mavie Hörbiger und Philipp Hochmair. Wir haben alle Details zum Programm der Salzkammergut Festwochen Gmunden.
Touristen machen Knickse vor ihr. Ein Taxler warf sie raus. Das Orgelspiel verbindet sie mit Elfriede Jelinek, und für die Festspiele Reichenau hat Maria Happel ein paar feine Überraschungen geplant – Joachim Meyerhoff inklusive.