Gemeinsam mit Mavie Hörbiger und Philipp Hochmair steht Regina Fritsch am 30. Juli in einer szenischen Lesung des Bernhardschen Schauspielerfests „Ritter, Dene, Voss“ in Gmunden auf der Bühne. Wir haben mit der Kammerschauspielerin über den Sommer als Auszeit, Handwerk als Ausgleich und mögliche Paradigmenwechsel im Theater gesprochen.
In einer Koproduktion mit dem Stadttheater Klagenfurt kam der „Sturm“ diesen Sommer bei den Festspielen Gmunden auf die Bühne, ab Oktober ist die Fassung für drei Darsteller*innen in der Landeshauptstadt Kärntens zu sehen. Wir haben Schauspielerin Josephine Bloéb kurz nach Probenbeginn interviewt.
Je näher die Premiere des Salzburger „Jedermann“ rückt, desto mehr wird über die Kostüme der Figuren – insbesondere der Buhlschaft – spekuliert. In diesem Jahr besonders spektakulär: das Kostüm von „Göttin“ Sarah Viktoria Frick und jenes von Mammon-Darsteller Mirco Kreibich.
Die 2017 als „Schauspielerin des Jahres“ ausgezeichnete Valery Tscheplanowa übernimmt kurzfristig die Rolle des Nathan in Ulrich Rasches Neuinszenierung von „Nathan der Weise“. Am 28. Juli feiert das Stück bei den Salzburger Festspielen Premiere.
Für Moritz Franz Beichl ist Shakespeare queerfeministisch und genderfuck. Auch deshalb freut sich der Regisseur schon sehr darauf, sein spätes Stück „Der Sturm“ im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden auf die Bühne zu bringen. Am 15. Juli findet im Stadttheater Gmunden die Premiere statt.
Teresa Dopler gehört zu den spannendsten Stimmen der österreichischen Gegenwartsdramatik. Die Salzkammergut Festwochen Gmunden widmen der gebürtigen Oberösterreicherin eine Personale.
Der Salzburger „Jedermann“ als Denkmal der Schauspielkunst? Nicht wenn es nach Michael Sturminger geht. In seiner Neuinszenierung mit Michael Maertens und Valerie Pachner bleibt zum dritten Mal kein Stein auf dem anderen.
Kitzeln die ersten Sonnenstrahlen im Gesicht, kann man sich darauf verlassen, dass überall in Österreich gerade Bühnenbilder für Theaterfestivals entstehen. Unsere Liste mit Empfehlungen finden Sie hier.
„jung&jeder“: Unter diesem Motto bieten die Salzburger Festspiele spezielle Inszenierungen, Workshops, Patenschaften und noch sehr viel mehr an.
Aus Hermiones Zauberreich geht es für Sebastian Wendelin direkt auf Prosperos Zauberinsel. Immer mit dabei: eine kleine Dosis Narrentum und eine große Portion entfesselter Fantasie.
Star-Bass Günther Groissböck singt und inszeniert bei Oper Klosterneuburg „Don Carlo“, Philipp Harnoncourt bringt „Aida“ nach Gars, Bernd Bienert „Antonio e Cleopatra“ ins Stift Göttweig. In den Steinbruch von St. Margarethen kommt „Carmen“. Ein Überblick über die Opernpremieren des Sommers rund um Wien.
Nina Blums „Märchensommer Poysbrunn“ feiert ebenso halbrunden Geburtstag wie teatro in Mödling. Bei den Salzburger Festspielen gibt es gleich drei Premieren für junges Publikum, in Niederösterreich locken auch „Ritter Rost“ und Kinderversionen von „Don Carlo“ und „Zaide“.