Mit diesem Stück schuf Eugène Ionesco einen Klassiker des Absurden Theaters. Eine Geschichte von Leben und Tod, von Realität und Verdrängung.
Als Schauspieler in der Josefstadt ist er Meister des Diffizilen – als Musiker darf er sich mit 50+ Nachwuchshoffnungen machen. Paul Matić veröffentlicht im Herbst sein erstes Album. Und singt darauf mit Popgöttin Heather Nova.
Eigentlich schon abgespielt, erlebte Marlene Dietrich in Pandemiezeiten ein fulminantes Comeback. Sona MacDonald & Martin Niedermair beeindrucken und berühren in den Kammerspielen.
„Der deutsche Mittagstisch“ ist Therese Affolters erste Inszenierung im Theater in der Josefstadt. Mit Regisseur Claus Peymann verbindet sie eine lange Arbeitsbeziehung.
Er erweckt Texte zum Leben – und das in fünf Sprachen. Janusz Kica ist künstlerischer Dauergast an der Josefstadt und als Regisseur ein Glücksfall für Schauspieler*innen. Nun hat er „Leopoldstadt“, das neue Drama von Tom Stoppard, inszeniert. Ein Mammutprojekt.
Die aktuelle Spielzeit neigt sich dem Ende zu. Welche Inszenierungen Ende Mai und im finalen Theatermonat Juni zum letzten Mal gezeigt werden, haben wir hier zusammengefasst.
Stefan Gaugusch erfand die Kult-Ratte Rolf Rüdiger und das Wuschelmonster Confetti. Seine größte Leidenschaft ist aber das Kasperl-Universum, mit dem er regelmäßig im Theater in der Josefstadt gastiert. Am 19. November geht es wieder los!
Lore Stefanek ist in Deutschland ein Theaterstar. Sie stand für Granden wie Hans Neuenfels oder Andrea Breth auf der Bühne und setzte als Regisseurin nicht nur Caroline Peters und Burghart Klaußner beeindruckend in Szene. 2020 holte sie Claus Peymann in ihre Heimatstadt zurück.
Auf Maria Bills Schminkspiegel liegen kleine Geschenke ihres Sohnes, die sie vor Vorstellungen berührt. Wir haben die Schauspielerin nach ihren Theaterritualen gefragt.
Die Lebensgeschichte eines assimiliert-jüdischen Clans von 1899 bis 1955 wird in diesem Stück des berühmten britischen Dramatikers drastisch vor Augen geführt.
Fünf Stücke stehen aktuell auf dem Programm von Josefstadt-Ensemblemitglied Tobias Reinthaller. Wir haben ihn gefragt, ob es Rituale gibt, die ihn durch seinen Arbeitsalltag begleiten.
Tom Stoppard ist eine lebende Legende. Der Dramatiker von Weltstarformat und Oscarpreisträger hat mit „Leopoldstadt“ einer jüdischen Familie in Wien ein Denkmal gesetzt. Im April feiert die deutschsprachige Erstaufführung im Theater in der Josefstadt Premie.