Sie verteilen Postkarten, um Hitler zu stürzen. Susa Meyer und Michael Dangl spielen in Franz Wittenbrinks „Jeder stirbt für sich allein“ ein Ehepaar in der Totalopposition. Die Musik schürt dabei Emotionen – und durchdringt die Kraft des Stoffs.
Singspiel. Komödie. Drama. Martin Niedermair ist ein Mann für alle Fälle. Er nimmt sich selbst nicht wichtig, seinen Beruf jedoch sehr ernst: von Bühnenpartnern gerühmt, von Kritikern geschätzt, vom Publikum gefeiert.
1986 feierte Bernhards Stück im Akademietheater Premiere und wurde seither vielfach aufgeführt. Was es mit dem Titel auf sich hat und worum sich die Handlung dreht, lesen Sie hier.
Ménage-à-trois in Döbling. Für Ritter, Dene, Voss gibt es kein Entkommen aus dem geschwisterlichen Höllenidyll. Thomas Bernhards meisterhaftes Stück hängt in der ewigen Erkenntnisschleife. Und bietet hohen Unterhaltungswert.
Was passiert, wenn zwei russische Provinzschauspieler auf die Mitglieder einer reichen, hedonistischen Gesellschaft treffen? Alexander Ostrowskij beschreibt es in seiner Komödie „Der Wald“.
Warum? Worüber? Zu Recht? Wir haben den Großmeister zu einem Gespräch getroffen. Es wurde eine Liebeserklärung an das Chaos, die Kraft, die Magie und die Wunder des Theaters.
Seit 1999 ist Sandra Cervik bereits Ensemblemitglied im Theater in der Josefstadt und das nicht mit geringen Erfolgen. Die renommierte Schauspielerin ist dieses Jahr in fünf Produktionen zu sehen.
Wer lustig sein kann, kann auch zu Tränen rühren, so Josefstadt-Ensemblemitglied Katharina Straßer. Aktuell spielt sie die lustige Carlotta in „Das perfekte Geheimnis“. Wir haben ihr drei Fragen gestellt.
Dass ein Mann eine Affäre hat, mag noch nicht so sehr überraschen. Doch hinter Sylvia steckt jemand beziehungsweise etwas, das niemand vermutet hätte. Fassungslosigkeit und Abscheu machen sich breit, eine heftige Diskussion über gesellschaftliche Tabus ist unausweichlich.
Marika Lichter kriegt einen Soloabend in der Josefstadt. Eine Meldung, bei der sicher der eine oder andere die Augen verdreht und fragt: „Echt jetzt?“
Andrea Jonasson verwandelt Worte in Kunst. Das tut sie seit sechs Jahrzehnten mit ungebrochenem Erfolg. Unzählige Rollen in zwei Sprachen festigten ihren Ruf der begnadeten Bühnenalchemistin. Nun entfacht sie als Gutsbesitzerin in „Der Wald“ Wiedersehensfreude.
Martina Ebm ist nicht nur aus der Serie „Vorstadtweiber“ bekannt, seit 2014 ist sie auch Ensemblemitglied am Theater in der Josefstadt und in der Spielzeit 2022/23 in drei Produktionen zu sehen.