Lore Stefanek ist in Deutschland ein Theaterstar. Sie stand für Granden wie Hans Neuenfels oder Andrea Breth auf der Bühne und setzte als Regisseurin nicht nur Caroline Peters und Burghart Klaußner beeindruckend in Szene. 2020 holte sie Claus Peymann in ihre Heimatstadt zurück.
Auf Maria Bills Schminkspiegel liegen kleine Geschenke ihres Sohnes, die sie vor Vorstellungen berührt. Wir haben die Schauspielerin nach ihren Theaterritualen gefragt.
Die Lebensgeschichte eines assimiliert-jüdischen Clans von 1899 bis 1955 wird in diesem Stück des berühmten britischen Dramatikers drastisch vor Augen geführt.
Fünf Stücke stehen aktuell auf dem Programm von Josefstadt-Ensemblemitglied Tobias Reinthaller. Wir haben ihn gefragt, ob es Rituale gibt, die ihn durch seinen Arbeitsalltag begleiten.
Tom Stoppard ist eine lebende Legende. Der Dramatiker von Weltstarformat und Oscarpreisträger hat mit „Leopoldstadt“ einer jüdischen Familie in Wien ein Denkmal gesetzt. Im April feiert die deutschsprachige Erstaufführung im Theater in der Josefstadt Premie.
Welche Rolle ein orangener Leuchtstift in der täglichen Arbeit von Robert Joseph Bartl spielt? Wir haben mit dem im Theater in der Josefstadt engagierten Schauspieler über Theaterrituale gesprochen.
Die aktuelle Spielzeit neigt sich dem Ende zu. Mit Spannung werden die Präsentationen der kommenden Saison erwartet. Welche Produktionen im April und Mai zum letzten Mal auf dem Spielplan stehen, haben wir hier zusammengefasst.
Als Kind wollte er Pfarrer werden. Die Liturgie ist schließlich auch Theater. Aus zwischenmenschlichen Gründen wurde er dann doch Schauspieler. Ein Glück für das Publikum. Denn Robert Joseph Bartl ist ein Ereignis: Präzise. Sinnlich. Flamboyant.
Was hinter dem vermeintlichen Auftritt eines umschwärmten Künstlers steckt - und wie dessen zunehmendes Alter ihm ebenso einen Strich durch die Rechnung macht wie ein kluger Plan seiner alles durchschauenden Frau.
Die Protagonisten von „Was ihr wollt“ aus dem Ensemble des Theaters in der Josefstadt haben uns erzählt, was sie eigentlich wollen – im Leben, in der Liebe und im Theater.
Die Protagonisten von „Was ihr wollt“ aus dem Ensemble des Theaters in der Josefstadt haben uns erzählt, was sie eigentlich wollen – im Leben, in der Liebe und im Theater.