Die autobiografische Erzählung als Drama inszenieren? Keine leichte Aufgabe. Dann auch noch Thomas Bernhard? Eine Herausforderung. Doch Gerald Maria Bauer stellt sich dieser. Wir haben den Chefdramaturgen des Theaters der Jugend in der ersten Probenwoche der Inszenierung getroffen.
Dem einen fallen ständig Sachen aus dem Kopf, der andere kann das Haus nicht ohne Helm verlassen. Karin Drechsel inszeniert den Kinder-Kult-Krimi „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ als vitales Empowerment-Abenteuer.
Thomas Birkmeir wurde für seine Inszenierung von „Anne of Green Gables“ mit dem Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnet und Victoria Hauer für ihre Darstellung der Titelrolle für den NESTROY nominiert. Wir gratulieren mit einem Doppelinterview.
Victoria Hauer, Ensemblemitglied am Theater der Jugend, wurde beim diesjährigen Nestroy nominiert. Wir haben ihr vier persönliche Fragen gestellt.
„Wo eine Tür zugeht, öffnet sich eine andere“ lautet eine bekannte Redewendung. Geht es um das Stück „Bradley – Letzte Reihe, letzter Platz“, trifft das sowohl auf die Hauptfigur als auch auf das Bühnenbild zu.
Bradley Chalkers sitzt allein in der letzten Reihe, spricht mit seinen Stofftieren, hat keine Freunde und spuckt. Bis die junge Psychologin Carla an seine Schule kommt und ihm ganz neue Wege eröffnet. Eine Geschichte der Annäherung.
Werner Sobotka will lieber im Hof spielen, als im vierten Stock gute Ratschläge erteilen. Deshalb ist er als Regisseur auch Teamplayer, Fürsprecher und Mutmacher. „Hab eine Meinung!“, lautet sein Credo. Auch bei „Honk!“ – seiner aktuellen Musical-Inszenierung.
In fast drei Jahren Corona ist eine ganze Generation von Nachwuchsbesucher*innen dem Theater verloren gegangen. Das Theater der Jugend will sie zurückzuholen. Mit einem Programm, das so breit aufgestellt ist wie nie zuvor – Thomas Bernhard inklusive.
Schwierige Themen werden in interessante und komödiantische Unterhaltung verpackt. „Nicht nur das Hirn will versorgt und
herausgefordert werden, sondern auch das
Herz und die Seele!“ so Direktor Thomas Birkmeir zum neuen Programm.
Das Abo-Angebot im Theater der Jugend umfasst nicht nur die Eigenproduktionen im Renaissancetheater und im Theater im Zentrum, sondern auch Vorstellungen vieler anderer Wiener Bühnen. Das Programm ist stets auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt.
Breisgau – Sibiu – Wien. Valentin Späth spielte jahrelang Theater in Rumänien und erprobt sich nun hierzulande als Bühnenliebling der Kids. Aktuell mischt er gerade Shakespeare auf. Was kann er noch? Zum Beispiel Kunstpfeifen.
Thomas Birkmeir ist nicht nur Theaterdirektor und Regisseur, er schreibt auch selbst Theaterstücke. „Das große Shakespeare-Abenteuer“ zum Beispiel, das noch bis 26. Juni im Theater der Jugend zu sehen ist.