Es ist das Top-Gerücht in Salzburg: Michael Maertens soll ab 2023 als Jedermann sterben. Wird Mavie Hörbiger seine Buhlschaft oder ist sie sein Tod? So viele Fragen um die Jedermann Besetzung.
Ewelina Marciniak verpflanzt ihre von Euripides und Goethe inspirierte Iphigenie ins heutige Großbürgertum. Dort wuchern patriarchale Machtstrukturen, die sie immer wieder in die Opferrolle drängen. Die Koproduktion mit dem Thalia Theater versucht diese zu dekonstruieren.
Der italienische Bariton ist bei den Salzburger Festspielen ein gern gehörter Gast. Heuer erfreut er seine Fangemeinde als Basilio in Gioachino Rossinis Opernkomödie „Il Barbiere di Siviglia“.
Mit Anstieg der Außentemperaturen schießt in der Regel auch das kollektive Jedermann-Fieber in ungeahnte Höhen. Wir haben sechs Fakten, mit denen Sie beim Abendessen mit Freund*innen punkten können.
„jung und jede*r“, die Kinder- und Jugendschiene der Salzburger Festspiele, macht mit kreativem Erleben Lust auf Kultur und zieht junges Publikum mit unterschiedlichen Konzepten an. Education Managerin Ursula Gessat gibt Einblicke.
Ein Rückblick zur Intensivierung der Vorfreude: So vielfältig und abwechslungsreich waren die Salzburger Festspiele im vergangenen Jahr.
Es gilt als wichtige Kaderschmiede für den internationalen Sängernachwuchs: das Young Singers Project der Salzburger Festspiele. Wie wird ausgesucht? Wovon profitieren die Sänger am meisten? Leiterin Evamaria Wieser im Gespräch.
Was haben „Aida“ und „Lohengrin“ gemeinsam? Wie trivial ist die Alpensinfonie? Und was meint der Ausnahmedirigent, wenn er sagt: „Ich bin altersmilde geworden. Ich rege mich jetzt anders auf als früher.“ Wir haben Christian Thielemann kurz vor den Osterfestspielen zum Interview getroffen.
Als Kind war Mirco Kreibich deutscher Meister im Eiskunstlauf. Dann tanzte er Ballett. Später begeisterte er am Thalia Theater und am Burgtheater. Eine Kletterstunde mit dem wahren Star des „Jedermann“.
Die Kostüme der diesjährigen Inszenierung des „Jedermann" sind zwischen Renaissance, Barock und dem 21. Jahrhundert angesiedelt. Lars Eidinger wünschte sich unter anderem einen Fatsuit.
Der Intendant der Salzburger Festspiele über die Sprengkraft von Currentzis und Castellucci, den „Jedermann“ und warum Leonard-Cohen-Songs immer mit perfekten Sätzen beginnen.
Sie hat den „Jedermann“ in der DNA und die Buhlschaft seit ihrer Kindheit auf der Bucket List. Verena Altenberger ist Schauspielerin, Filmstar, Social-Media-Aktivistin und wird auch heuer im Sommer gemeinsam mit Lars Eidinger den Domplatz rocken.