Der „Jedermann“ ist auch in Wien ein Spektakel. Bei der Pressekonferenz zur Neuausrichtung des morbiden All-time-Hits zögerte das künstlerische Triumvirat seine Ankunft dramaturgisch verständlich hinaus. Es traten schließlich auf: Robert Carsen, Philipp Hochmair und Deleila Piasko.
Es ist nur ein Gerücht, aber ein schönes: Mavie Hörbiger soll die neue Buhlschaft 2024 werden.
Helgard Haug ist Autorin, Regisseurin und Mitbegründerin des Theaterkollektivs Rimini Protokoll. Ihre Arbeiten wurden bereits mit etlichen Preisen ausgezeichnet. Derzeit ist ihre Fassung von Brechts „Kaukasischem Kreidekreis“ bei den Salzburger Festspielen zu sehen. Ein Porträt.
Verfasst im amerikanischen Exil 1944, wird Brechts „Kaukasischer Kreidekreis“ bis 1947 nicht aufgeführt. Heute gehört es zu den meistgespielten Stücken des Dramatikers. Auch bei den Salzburger Festspielen diesen Sommer kommt das Brecht-Drama auf die Bühne. Eine Zusammenfassung.
Am 18. August 2023 wird das Stück „Die Wut, die bleibt“, das auf den gleichnamigen Roman von Mareike Fallwickl basiert, bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt. Eine Zusammenfassung.
Es ist das Top-Gerücht in Salzburg: Michael Maertens soll ab 2023 als Jedermann sterben. Wird Mavie Hörbiger seine Buhlschaft oder ist sie sein Tod? So viele Fragen um die Jedermann Besetzung.
Ewelina Marciniak verpflanzt ihre von Euripides und Goethe inspirierte Iphigenie ins heutige Großbürgertum. Dort wuchern patriarchale Machtstrukturen, die sie immer wieder in die Opferrolle drängen. Die Koproduktion mit dem Thalia Theater versucht diese zu dekonstruieren.
Der italienische Bariton ist bei den Salzburger Festspielen ein gern gehörter Gast. Heuer erfreut er seine Fangemeinde als Basilio in Gioachino Rossinis Opernkomödie „Il Barbiere di Siviglia“.
Mit Anstieg der Außentemperaturen schießt in der Regel auch das kollektive Jedermann-Fieber in ungeahnte Höhen. Wir haben sechs Fakten, mit denen Sie beim Abendessen mit Freund*innen punkten können.
„jung und jede*r“, die Kinder- und Jugendschiene der Salzburger Festspiele, macht mit kreativem Erleben Lust auf Kultur und zieht junges Publikum mit unterschiedlichen Konzepten an. Education Managerin Ursula Gessat gibt Einblicke.
Ein Rückblick zur Intensivierung der Vorfreude: So vielfältig und abwechslungsreich waren die Salzburger Festspiele im vergangenen Jahr.
Es gilt als wichtige Kaderschmiede für den internationalen Sängernachwuchs: das Young Singers Project der Salzburger Festspiele. Wie wird ausgesucht? Wovon profitieren die Sänger am meisten? Leiterin Evamaria Wieser im Gespräch.