
Premiere in Bildern: L'Orfeo in der Wiener Staatsoper
In der Staatsopern-Erstaufführung von Claudio Monteverdis „L'Orfeo“ zeigt sich einmal mehr, warum die Inszenierungen des britischen Regisseurs Tom Morris weltweit für Furore sorgen.
Laden...
In der Staatsopern-Erstaufführung von Claudio Monteverdis „L'Orfeo“ zeigt sich einmal mehr, warum die Inszenierungen des britischen Regisseurs Tom Morris weltweit für Furore sorgen.
In der Wiener Volksoper wird ein Kernstück aus dem Repertoire wiederaufgenommen: „Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Inszenierung von Marco Arturo Marelli.
Seit der umjubelten Premiere am 27. März stehen Drew Sarich und Viktor Gernot im Musical „La Cage aux Folles" gemeinsam auf der Bühne der Wiener Volksoper.
Am vergangenen Samstag feierte Thorleifur Örn Arnarssons Inszenierung von Shakespeares spätem Stück „Der Sturm" bilderreich Premiere im Burgtheater.
Das Stück „Ode" von Thomas Melle wirft Fragen zur Debatte rund um die Freiheit der Kunst auf. Regisseur András Dömötör inszeniert es im Kasino am Schwarzenbergplatz.
Die Klänge des berühmten Gefangenenchores durchströmen heuer die beeindruckende Kulisse des Steinbruchs St. Margarethen. Nach „Turandot“ im Vorjahr wird mit „Nabucco“ wieder ein Opernklassiker geboten.
Was für ein Auftakt. Die von Franco Zeffirelli inszenierte Oper „La Bohème“ läutete am Montag die neue Spielzeit in der Wiener Staatsoper ein.
Mit „Reich des Todes" legt Rainald Goetz nach langer Pause wieder ein Theaterstück vor. Im Akademietheater wird es von Robert Borgmann inszeniert.