Respekt, Vertrauen und eine große Portion Humor sind Schauspielerin Martina Spitzer im gemeinsamen Probenprozess wichtig. In den Proben für das Stück „Einfach das Ende der Welt“, das am 6. September im Kosmos Theater Premiere feiert, sei sie in dieser Hinsicht alles andere als enttäuscht worden.
Veronika Steinböck, Künstlerische Leiterin, über ihre persönlichen Höhepunkte während ihrer bisherigen Zeit am Kosmos Theater.
Seit mehr als fünf Jahren leitet Veronika Steinböck das Kosmos Theater. Warum sie vor Anna Marboe auf die Knie gefallen ist und welche Pläne sie für das feministische Theater am Siebensternplatz hat? Wir haben die stets mit anpackende Theaterleiterin zum Gespräch gebeten.
Was verraten Internetkommentare, Rezensionen und in Foren gestellte Fragen über unsere Gegenwart? Und öffnet sich wirklich eine Türe, wenn sich eine andere schließt? Wir haben mit Sahba Sahebi und Milena Michalek über ihre Inszenierung „Heimliche Idioten“ im Kosmos Theater gesprochen.
Der Musiker Paul Plut und Verena Giesinger, Dirigentin und Gründerin des Schmusechors, haben den Soundtrack zum Stück „Die Milchfrau" komponiert und arrangiert. Wir haben sie vor der Probe zum Gespräch getroffen.
Marie Gamillscheg hat aus ihrem Debütroman „Alles was glänzt“ ein Stück gemacht. Die Arbeit an der Theaterfassung hat sie in ihrem Schreiben mutiger gemacht, erzählt sie im Interview.
In Nora Abdel-Maksouds Stück „Jeeps“ sorgt eine Erbschaftslotterie für eine Umverteilung von Geld und Chancen. Anna Marboe bringt den vor Sprachwitz strotzenden Text auf die Bühne des Kosmos Theaters.
In einem leeren Swimmingpool lassen Regisseurin Blanka Rádóczy und Kostüm- und Bühnenbildnerin Andrea Simeon drei Figuren in jene Momente eintauchen, in denen sie Federn gelassen haben. Seit 4. Mai ist „Federn lassen“ im Kosmos Theater zu sehen.
Ab 6. April ist die zweite Stückentwicklung des FTZN Kollektivs im Kosmos Theater zu sehen. „Bei aller Liebe – jetzt wird gefotzt“ ist eine humorvolle Abrechnung mit trügerischen Liebesidealen.
Ebru Tartıcı Borchers hat in Ankara Schauspiel studiert und schließt gerade ihr Regiestudium in Salzburg ab. Als Diplomarbeit inszeniert sie „Knechte" von Caren Jeß.
Am Kosmos Theater inszeniert Paul Spittler Laura Naumanns feministischen Text „Mit freundlichen Grüßen eure Pandora". Wir haben mit dem Regisseur über das Stück gesprochen.
Am Kosmos Theater inszeniert Anna Marboe „Liebe / Eine argumentative Übung" von Sivan Ben Yishai. Im Zentrum des Stückes: Olivia – die alles andere als einfach nur Popeyes Freundin ist.