In seinen Theaterproduktionen beleuchtet Alireza Daryanavard Geschichten des Widerstands und arbeitet dabei eng mit von Unterdrückung betroffenen Personen und Zeitzeug*innen zusammen. Für das Theater fordert er, dass sich die Häuser auf ehrliche Weise öffnen. Ab dieser Spielzeit arbeitet Daryanavard im Rahmen von Worx am Berliner Ensemble.
Die Salzburger Autorin verhalf mit ihrem aufsehenerregenden Stück „Oxytocin Baby“ der Regisseurin Rieke Süßkow zu einem NESTROY und legt nun ihren Romanerstling vor: eine Familiengeschichte dreier Generationen aus weiblicher Perspektive, deren Sogwirkung sich Literaturinteressierte in diesem Herbst nicht entziehen können werden. Wir baten die Autorin um ein ausführliches Interview.
Milliardär. Kunstmäzen in Millionenhöhe. Auf Martin Schlaff hören die Kultur und die Politik. Weltweit. Warum tut er, was er tut? Was hält er von Roščić, de Beer und Co? Was von der Kulturpolitik? Woher diese Liebe zur Oper? Und was sollte sich dringend ändern? Ein Gespräch.