Darf oder soll man „Gott spielen" und jemandem dazu verhelfen, sein Leben selbständig zu beenden? Diese Frage stellen sich die Protagonisten im Theaterstück und im gleichnamigen Film von Ferdinand von Schirach. Eine Zusammenfassung.
Wie ein Prinz sich in einen Schwan verliebt - und ein böser Zauberer ihrer Zuneigung einen Strich durch die Rechnung macht: Das Werk wurde zu einem der berühmtesten Ballette der Bühnengeschichte und ist bis heute fixer Bestandteil des Repertoires. Eine Zusammenfassung.
Eine tragische Liebesgeschichte ist in dieses bezaubernde Ballett verarbeitet - wie es zu einer Wahnsinnsszene kommt und wie Zauberwesen Männer in den Tod tanzen, haben wir hier zusammengefasst.
Wenn ein Mädchen auf eine Puppe eifersüchtig ist, kann es ganz schön Verwirrung geben: Wie aus dem Stoff von E. T. A. Hoffmann eines der berühmtesten Ballette wurde, haben wir zusammengefasst.
Schnitzlers systemkritisches Werk Professor Bernhardi, das seinerzeit sogar zensiert wurde, ist nach wie vor aktuell. Doch worum genau geht es in dem Drama? Hier zusammengefasst.
Die tragische Geschichte über den blasierten Eugen Onegin und die leidenschaftlich verliebte Tatjana waren Stoff für Oper und Ballett. Hier eine Zusammenfassung der Handlung.
Einst machte der Film mit Julie Andrews nicht nur das Musical von Rodgers und Hammerstein weltberühmt, sondern bescherte auch Salzburg eine weitere Touristenattraktion. Hier eine Zusammenfassung.
Hits der Band ABBA verbunden mit einer kurzweiligen Geschichte rund um drei mögliche Väter einer potenziellen Braut: Wenn das kein Erfolgsgarant ist. Hier eine Zusammenfassung.
Wie der „Ritter von der traurigen Gestalt“, die berühmte Cervantes-Figur, auch die Musical-Bühne eroberte. Hier eine Zusammenfassung der Handlung.
Ein Ort, der auf keiner Landkarte verzeichnet ist und in dem die Menschen sehr altmodisch erscheinen - wohin haben sich zwei amerikanische Freunde hier verirrt? Sie finden nicht nur des Rätsels Lösung, sondern einer auch die große Liebe. Hier die Zusammenfassung.
Das frühbarocke Meisterwerk ist die letzte und auch die meistgespielte Oper des Komponisten - was sie mit dem brennenden Rom zu tun hat, haben wir hier kurz zusammengefasst.
Ein Fluch, der auf einem Seemann lastet - und eine Frau, die bereit ist, für ihn alles zu geben: Wagner wurde zu seiner vierten Oper auf einer turbulenten Seereise inspiriert. Hier die Zusammenfassung.