Seine Töchter an den richtigen Mann zu bringen, ist für den jüdischen Milchmann Tevje gar nicht so einfach. Können Sie seinen Song "Wenn ich einmal...wär´" vervollständigen und nachsingen? Hier lesen Sie auch die traurigen Hintergründe der nur teils unbeschwerten Geschichte.
Bertolt Brechts frühes Theaterstück zeigt, wie sich der eigentlich schönste Tag im Leben eines Paares in eine desaströse Farce verwandelt – und die heile Welt des Kleinbürgertums sprichwörtlich wie buchstäblich auseinanderbricht.
Ein toller Tag wird in dieser ersten Zusammenarbeit zwischen dem Komponisten und Da Ponte beschrieben – mit zahlreichen Verkleidungen, Techtelmechtel und einem guten Ende.
Mit Tschick sind hier nicht Zigaretten gemeint, sondern ein 14-jähriger Junge, der sich mit seinem Klassenkameraden Maik auf einen Roadtrip begibt. Herrndorfs Roman wurde auch zum gefeierten Theaterstück.
Eine Komödie, in der ein fragiles Lügengebäude einstürzt und die High Society ordentlich aufs Korn genommen wird. Wilde humorvolle Dialoge strotzen nur so vor Gesellschaftskritik. Doch worum genau geht es eigentlich in seinem Stück?
„Die Hölle, das sind die anderen“: Das finden drei Menschen bald nach ihrem Tod heraus. Welche Hölle Sartre für seine Protagonistinnen und Protagonisten erschaffen hat, erfahren Sie hier.
In seiner Beziehungs- und Verwechslungskomödie „Wie es euch gefällt“ schickt Shakespeare sein Figurenarsenal auf einen ebenso komischen wie schlauen Selbst(er)findungstrip. Der Erfolg seines Stücks ist ungebrochen.
Zu Silvester an vielen Häusern auf dem Spielplan, ist „Die Fledermaus" ein großer Verwechslungsspaß mit eingängiger Musik.
Mit Macbeth bricht Verdi mit bestehenden Operntraditionen und bringt etwas Neues auf die Bühne, von dem die Menschen begeistert sind.
Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill feierte 1928 in Berlin Premiere und ist bis heute ein Hit auf den Theaterbühnen. Die Volksoper inszeniert das Stück mit Musik jetzt völlig neu.
Dostojewskijs Roman „Dämonen“ ist ab 25. November in einer Inszenierung von Johan Simons auf der Bühne des Burgtheaters zu sehen. Wir haben den Inhalt für Sie zusammengefasst.
Das passende Ballett zum Weihnachtsfest erzählt von einer Traumreise mit einem geschenkten Nussknacker. Tschaikowskis Musik hat wohl jeder im Ohr.