
Es muss geschieden sein von Peter Turrini
Humor, Dramatik und Spannung – das versprechen die Raimund Spiele Gutenstein für das neue Stück des Dramatikers Peter Turrini, das ab dem 13. Juli dort uraufgeführt wird. Ein kleiner Überblick.
Laden...
Humor, Dramatik und Spannung – das versprechen die Raimund Spiele Gutenstein für das neue Stück des Dramatikers Peter Turrini, das ab dem 13. Juli dort uraufgeführt wird. Ein kleiner Überblick.
Unglück über Generationen – Joseph Roths Roman behandelt das Ende der Habsburgermonarchie und spielt sich innerhalb von drei Jahrzehnten ab. Bei den Festspielen Reichenau kommt heuer „Die Kapuzinergruft“ auf die Bühne. Ein kurzer Überblick über das letzte Werk Roths.
Werner Schwabs 1990 uraufgeführtes Stück „Die Präsidentinnen“ wurde häufig als „Fäkaliendrama“ bezeichnet, ist aber tatsächlich ein komödiantisches Feuerwerk aus der Feder eines Sprachkünstlers. Hier finden Sie eine Zusammenfassung.
Es ist das meistgespielte und eines der bekanntesten Stücke von Molière - die Verskomödie in drei Akten kritisiert damals wie heute den Klerus in Form des scheinheiligen Tartuffe. Heuer kommt es im Rahmen der Festspielen in Reichenau auf die Bühne. Eine Zusammenfassung.
Eine irrwitzige Zauberposse, deren Handlung an eine Screwball-Comedy der 30er- oder 40er-Jahre erinnert: Alles ist paletti auf Raimunds Blumeninsel, bis zwei böse Schwestern auf die Insel kommen und für Unfrieden sorgen. Eine Zusammenfassung.
Doppelt verwirrt besser: Shakespeare lässt in seiner Verwechslungskomödie nicht nur ein Zwillingspaar, sondern gleich zwei auftreten und sorgt so für das perfekte Chaos. Eine Zusammenfassung.
Maria Lazars einst vergessener Roman ist derzeit auf der Bühne des Akademietheaters zu sehen und wurde zum Berliner Theatertreffen 2023 eingeladen. Eine Zusammenfassung.
Geschichte trifft Tragik – die Oper in drei Akten „Dialogues des Carmélites“ von Francis Poulenc behandelt die grausame Hinrichtung von 16 Nonnen, die der Ordensgemeinschaft des Karmel von Compiègne angehörten und der Zeit des „Grande Terreur“ zum Opfer fielen. Eine Zusammenfassung.
In dem bedeutenden Beitrag zur silbernen Operettenära jagt ein Ohrwurm den anderen - und Standesdünkel werden nach langen Wirren überwunden. Eine Zusammenfassung.
Die Bibel als Stoff für eine Rock-Oper - wenn das mal keine interessante Kombination ist. Erfahren Sie, wie es dazu kam, und wer auf dem ursprünglichen Album die Rolle des Jesus sang.
„Gewaltig viele Noten“ habe das Singspiel, wurde einst angeblich kritisiert. Wer das sagte und worum es in jenem Werk, das bald als Nationaloper galt, geht, lesen Sie hier.
Eine Rittergeschichte rund um Intrige und Ehrenrettung gehört zu den facettenreichsten Opern von Händel. Eine Zusammenfassung.