Warten auf Godot

Schauspiel von Samuel Beckett

Das war eine Produktion aus dem Jahr 2023.

Deutsch von Elmar Tophoven

ESTRAGON Was sollen wir jetzt machen, da wir glücklich sind?
WLADIMIR Wir warten auf Godot.
ESTRAGON Ach ja …

Warten auf Godot – geschrieben im Schatten des großen Krieges, am Vorabend neuer Kriege? Mehr denn je warten die Menschen heute, in dieser schwarzen, unruhigen Zeit auf Rettung, auf die Erlösung aus der großen Angst vor Kriegen, Zerstörung, dem fortschreitenden Weltuntergang, der Apokalypse. Damit wird Becketts Text erschreckend heutig und aktuell. Sind wir nicht, wie „Wladimir“ und „Estragon“, Wartende am Rande der Landstraße, gelandet im Nirgendwo? Zeitgenossen und Zauberkünstler zugleich. Und „Godot“ – ist er tatsächlich der lang ersehnte Erlöser? Oder ist es der rätselhafte „Pozzo“, unterwegs – wohin? – mit seinem unglücklichen Diener – der dazu auch noch „Lucky“ heißt? Erlösung oder böse Verspottung? Wir warten, lachen und weinen mit ihnen, auf unseren „Godot“ – Oder ist er längst gekommen?

Nach Bernhards Der deutsche Mittagstisch und Ionescos Der König stirbt in den Kammerspielen inszeniert Claus Peymann zum dritten Mal in seiner neuen „Heimat“, dem Theater in der Josefstadt.

SchauspielerInnen

Estragon
Bernhard Schir
Wladimir
Johannes Krisch
Lucky
Marcus Bluhm
Pozzo
Stefan Jürgens

Künstlerisches Team

Claus Peymann
Paul Lerchbaumer
Su Bühler
Jutta Ferbers
Ulrich Eh

Inhalte zur Verfügung gestellt von Theater in der Josefstadt.