Renaissancetheater

Foto: Rita Newman
In einem kurzen Moment der Unaufmerksamkeit passiert der jungen Siri das Undenkbare. Ausgerechnet Weißhaupt, der gefürchtetste Pirat des gesamten Eismeers, hat sich ihre jüngere Schwester Miki geschnappt und in seine berüchtigte Diamantenmine verschleppt. Geplagt von schrecklichen Schuldgefühlen begibt sich Siri auf eine abenteuerliche Reise, um Miki aus den Fängen des skrupellosen Seeräubers zu befreien. Dabei steht sie nicht selten vor Herausforderungen, die auch gestandenen Männern und Frauen das Blut in den Adern gefrieren lassen. Niemand hatte bisher den Mumm, sich dem schaurigen Piratenkapitän, dem gefährlichsten Menschen des gesamten Eismeers, entgegenzustellen – bis auf Siri!
Mit ganz viel Mut und Mitgefühl schafft sie es, auf dem beschwerlichen Weg allerlei neue Freund*innen und Verbündete zu finden. Und bald setzt sie sich mit ihrer Überzeugung durch: »Die Dinge, die man tut, hinterlassen Spuren. Die guten Dinge hinterlassen gute Spuren … und die schlimmen Dinge hinterlassen schlimme Spuren.«
Mit dieser wundervoll-fantastischen und atmosphärisch-dichten Abenteuergeschichte gelingt es Frida Nilsson, die 2019 den James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur erhielt, erneut unter Beweis zu stellen, dass sie den Titel als Nachfolgerin von Astrid Lindgren zu Recht trägt. Sie schreibt eine Geschichte über die Kraft der Freundschaft und die Empathie für Mensch und Tier, ein Plädoyer für ein Miteinander und Solidarität und dafür, den Mut zu haben, sich dem unmöglich Scheinenden zu stellen, um Träume Wirklichkeit werden zu lassen.
© und Aufführungsrechte: Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin im Auftrag für den Gerstenberg Verlag
Künstlerisches Team
- N/A
- Frida Nilsson Deutsch von Friederike Buchinger in einer Fassung von Karin Drechsel
- Karin Drechsel