Das war eine Produktion aus dem Jahr 2023.
„Sascha Hawemanns Inszenierung führt eindrucksvoll vom einstigen Ölfieber in die Klimakatastrophe. Das ausgezeichnete Volkstheater-Ensemble zeigt sich wieder einmal von seiner besten Seite.“ (APA)
Seit über einem Jahrhundert steht Erdöl im Mittelpunkt des menschlichen Lebens. Die zähe Flüssigkeit, entstanden aus über Jahrmillionen zusammengepresstem Plankton-Sediment-Gemisch, wird seit ihrer Entdeckung unermüdlich dem Planeten abgepresst. Kein Wunder: Erdöl hat eine große Energiedichte, treibt die Industrie an, die Weltwirtschaft – und damit auch die Politik. Öl lässt sich zu Medikamenten verarbeiten, zu Düngern, zu Plastik. Für die Förderung von Öl werden Menschen, Landschaften und das Klima ruiniert. Öl lässt uns die Freiheit der Geschwindigkeit erleben. Um Öl werden Kriege geführt. Öl ist der Schmierstoff der Moderne – ein Stoff voller Geschichte und voller Geschichten.
Die USA am Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Wirtschaft floriert, die weiten Straßen spiegeln sich im Glanz der Sonne, und euphorisch telegraphiert man durchs ganze Land vom bisher größten Erdölfund in Kalifornien. Bohrtürme sprießen aus dem Boden, die Grundstückpreise explodieren, Firmen werden gegründet. Hunderte Arbeiter sollen unter Einsatz ihres Lebens die sprudelnde, klebrig-schwarze Ölflut Südkaliforniens unter Kontrolle bekommen.
Gemeinsam mit seinem Sohn begibt sich ein Geschäftsmann nach Südkalifornien und ist zur rechten Zeit am rechten Ort. Er verhandelt mit Ranchbesitzern, kauft zum Spottpreis deren Ländereien auf und erschließt deren Ölfelder. Die erste Probebohrung geht schief, die zweite findet direkt Ölsand, auch gelegentliche Bohrturm-Explosionen gehören zum Geschäft. Er fördert wie besessen und verkauft noch besessener, und mausert sich so einem der ersten Öl-Tycoons der Geschichte, dessen Imperium bis ins Hollywood der Stummfilm-Ära reicht. Stets mit dabei: sein Sohn, dem diese Welt immer mehr zum Rätsel wird.
Denn dieser Sohn ist anders. Er lernt auf einer Ranch drei Schwestern kennen. Sie erzählen von ihrem Leben in Armut und Elend, erzählen über die brutale Mechanik des Fortschritts. Der Sohn lernt sie näher kennen und gerät so allmählich zwischen die Kampflinien. Das Jahrhundert des Erdöls hat begonnen – wofür wirst du dich entscheiden, wenn die Erde Feuer fängt?
Sascha Hawemanns Inszenierung ÖL! erzählt eine fesselnde Geschichte direkt aus dem Öl-Boom von damals über Kapitalismus und Religion, über Fortschritt und Ausbeutung, über Idealismus und Sachzwänge. Und gleichzeitig blickt ÖL! auf die weltumspannende und verflochtene Geschichte jener Substanz, die wie keine andere die Wirklichkeiten dieses Planeten durchdringt und beeinflusst – auf ein Jahrhundert voller Geschichten aus Rausch und Raubtierkapitalismus, Glücksgefühlen und Gier, Verzauberung und Versuchung. Von Südkalifornien aus weitet sich der Blick auf Saudi-Arabien, Österreich, Indien, Norwegen, Jugoslawien, Hollywood… und in Europa bricht ein Krieg aus.
Mit freundlicher Unterstützung der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG
Wir danken Lucki Stipetić und Werner Herzog Filmproduktion für die freundliche Bereitstellung der Filmsequenz aus „Lektionen in Finsternis“.
SchauspielerInnen
- Andreas Beck
- Elias Eilinghoff
- Frank Genser
- Irem Gökçen
- Lavinia Nowak
- Uwe Schmieder
- Samouil Stoyanov
- Friederike Tiefenbacher
- Anna Rieser
- Live-Musik
- Xell
- Live-Kamera
- Georg Vogler
Künstlerisches Team
- Sascha Hawemann
- Wolf Gutjahr
- Hildegard Altmeyer
- Xell.
- Marvin Kanas
- Voxi Bärenklau
- Stefan Feheregyhazy
- Matthias Seier




Fotos zur Verfügung gestellt von VT//Volkstheater.
Das war eine Produktion aus dem Jahr 2023.
Inhalte zur Verfügung gestellt von VT//Volkstheater.