Mozarts „Die Zauberflöte“ ist kollektives Kulturerbe und die meistgespielte Oper überhaupt. Sie vereint in sich Zaubermärchen und Erziehungsroman, Freimaurersymbolik und die Tradition des Wiener Vorstadttheaters aus dem 18. Jahrhundert. Sie ist rätselhaft und widersprüchlich, und genau das ist ihre Qualität.
An der Volksoper Wien ist Mozarts universales Werk ein Fixstern des Repertoires.
Doch wovon erzählt das Werk eigentlich? Schon der Musikwissenschafter Alfred Einstein erkannte, dass „jeder Einzelne und jede Generation“ etwas anderes in dem Werk findet.
Henry Masons Inszenierung zeugt von dieser immerwährenden Aktualität: Befreiung aus Bevormundung und alten Machtstrukturen, Kampf um Selbstbestimmung, sogar die Rettung des Weltklimas finden Raum in seiner Version, die es schafft, diese Themen märchenhaft-verspielt für alle Generationen aufzubereiten.
Empfohlen ab 6 Jahren
Künstlerisches Team
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Henry Mason
- Jan Meier
- Rebekah Wild
- Francesc Abós
- Guido Petzold
- Roger Díaz-Cajamarca
- Magdalena Hoisbauer




Fotos zur Verfügung gestellt von Volksoper Wien.
Inhalte zur Verfügung gestellt von Volksoper Wien.