DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT

Schauspiel von Bertolt Brecht

Kammerspiele der Josefstadt

DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT

Alle Termine

Auf das Lumpenzeug in den Läden kann man sich ja nicht verlassen.
Der Bräutigam

In diesem Frühwerk schildert Bertolt Brecht auf vergnügliche Weise, wie eine Hochzeitsfeier völlig außer Kontrolle gerät – und gibt sich als Bewunderer Karl Valentins zu erkennen.

Eine kleine Festgesellschaft zwängt sich an der engen Tafel zusammen auf Stühlen, die der Bräutigam selbst gezimmert hat. Der Brautvater nervt, die Braut ist schwanger, der Bräutigam eifersüchtig und die Verwandtschaft eine Zumutung. Man trinkt reichlich, redet unbeirrt aneinander vorbei und fällt schließlich im Streit übereinander her. Der schönste Tag im Leben des Brautpaares? Die Animositäten schießen über, das Mobiliar geht vor die Hunde, der Ruf ist ramponiert. Der Beginn einer Ehe, wie niemand ihn sich wünschen kann.

Von Brecht im Alter von 21 Jahren geschrieben, ist dieser Einakter eine böse, hoch unterhaltsame Komödie voll klugem Wortwitz. Im Stil der Komik aus der Frühzeit des Films wird die scheinbare Idylle des Kleinbürgertums zur Schau gestellt. Die Hochzeit wird zur Farce, bei der nicht nur das Mobiliar, sondern auch die heile Welt des Spießbürgertums zerstört wird.

SchauspielerInnen

Der Vater der Braut
André Pohl
Die Mutter des Bräutigams
Therese Lohner
Die Braut
Katharina Klar
Die Schwester der Braut
Susanna Wiegand
Der Bräutigam
Alexander Absenger
Der Freund des Bräutigams
Markus Kofler
Die Freundin der Braut
Michaela Klamminger
Der Mann der Freundin
Roman Schmelzer
Der junge Mann
Jakob Elsenwenger

Künstlerisches Team

Philip Tiedemann
Alexander Martynow
Henrik Kairies
Leonie Seibold
Sebastian Schubert

Fotos zur Verfügung gestellt von Kammerspiele der Josefstadt.

Kammerspiele der Josefstadt

DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT

Alle Termine

Inhalte zur Verfügung gestellt von Kammerspiele der Josefstadt.