Die Brüste des Tiresias

Oper von Francis Poulenc

Das war eine Produktion aus dem Jahr 2023.

Text von Guillaume Apollinaire

Thérèse hat es satt. Schluss mit Kochen, Putzen, Kinderkriegen. Sie will nicht mehr den Männern unterlegen sein, die mit ihrer Zeit und ihrem Einfluss doch nichts anderes tun, als in irgendwelche Kriege zu ziehen. Festentschlossen, dieser Misere ein Ende zu machen, befreit sie sich ihrer weiblichen Attribute, raucht, liest Zeitung – kurzum: wird ein Mann von Welt und nennt sich nunmehr Tiresias. Ihr Gatte hingegen sieht der Zukunft der heißgeliebten patriarchalen Gesellschaft die Felle, oder noch schlimmer, den Nachwuchs davonschwimmen. Da ist es mit ein Mann, ein Wort nicht getan, drastischere Mittel müssen her. So entwickelt er eine Maschine, mit deren Hilfe er über 40.000 Kinder an einem Tag in die Welt setzen kann. Das Chaos ist vorprogrammiert.

Francis Poulencs schrille, dadaistische Musikkomödie nach einem Text von Guillaume Apollinaire wurde 1947 als Nachklang auf den Zweiten Weltkrieg komponiert und vereint Klänge klassischer Oper mit jazzigen Tanzeinlagen. Im satirischen Mittelpunkt des Stücks steht die Frage, ob und wie einer zerrütteten Welt Nachwuchs gewährt werden sollte.

Das seit September 2022 neu bestehende Opernstudio der Volksoper Wien begibt sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte des female empowerment, betrachtet die Entwicklung von Geschlechterbildern im Laufe der Jahrhunderte und blickt mit einem Augenzwinkern auf unsere Gegenwart.

Die Vorstellungen finden in der Ottakringer Brauerei – Hefeboden (Ottakringer Platz 1, 1160 Wien) statt.

Preise: € 25,– / € 20,– (Sichteinschränkung)

Künstlerisches Team

Francis Poulenc
Francis Poulenc
Maurice Lenhard
Christina Geiger
Alex Brok
Magdalena Hoisbauer

Fotos zur Verfügung gestellt von Volksoper Wien.

Das war eine Produktion aus dem Jahr 2023.

Inhalte zur Verfügung gestellt von Volksoper Wien.