DESERTSHORE

Sonstiges

VT//Volkstheater

DESERTSHORE

Alle Termine

Mit Liraz, Kat Frankie B O D I E S, Dean Hurley und vielen mehr!

Sa, 9.12.

V°T//Volkstheater
20:00-20:40 PLOHO
21:00-21:40 GLORIA DE OLIVEIRA & DEAN HURLEY
22:10-23:10 KAT FRANKIE „B O D I E S“
V°T//Rote Bar
Talk
Background Musik
23:20-00:00 MINIMAL SCHLAGER
00:00-02:00 DJ
V°T//Weißer Salon
Loop Videoinstallation
V°T//Dunkelkammer
19:40-20:20 und 23:00-23:40 L TWILLS

So, 10.12.

V°T//Volkstheater
19:00-19:40 ALBERTINE SARGES
20:00-21:00 JUNGSTÖTTER
21:30-22:30 LIRAZ
V°T//Rote Bar
Background Musik
22:30-23:10 NUHA RUBY RA
V°T//Weißer Salon
Loop Videoinstallation

Das von Christian Morin kuratierte zweitägige Festival Desertshore geht nach dem großen Erfolg von 2022 diesen Dezember in die zweite Runde und bespielt wieder ein Wochenende lang alle Bühnen des Volkstheaters mit Konzerten, Performances, Installationen, Talks und DJ-Sets. Wer aber glaubt, die musikalische Ausrichtung 2023 ähnle dem Lineup des letzten Jahres, hat sich getäuscht! Das Festival bleibt unvorhersehbar und widmet sich erneut künstlerisch anspruchsvollen Projekten, die in dieser Form bislang nicht oder nur selten in Wien zu sehen waren. [MEHR]

Der Headliner für den Festivalsamstag präsentiert genau diesen Ansatz. Seit nun über zwanzig Jahren erspielt sich die in Berlin lebende Australierin Kat Frankie mit ihrem Indie-Pop ein wachsendes Publikum. Herbert Grönemeyer gehört zu ihren Fans und veröffentlicht ihre Musik auf seinem Label Grönland Records. Mit B O D I E S verwirklichte Kat Frankie die Vision eines reinen Gesangsensembles, das genreübergreifend und dynamisch neue Arrangements älterer Songs mit eigens für diesen Anlass komponiertem Material mit Elementen von Gospel, R&B, mittelalterlichen Balladen und modernem Pop vermengt. Im Rahmen des DESERTSHORE-Festivals ist dieses außergewöhnliche Projekt zum ersten Mal in Österreich zu sehen. Flankiert wird ihr Auftritt am ersten Festivaltag u.a. von Konzerten der russischen, im Exil-lebenden Post-Punkband Ploho und dem Wien-Debüts des gemeinsamen Projekts von Gloria de Oliveira mit dem amerikanischen Komponisten und Produzenten Dean Hurley, der als David Lynch-Kollaborateur bekannt wurde.

Headliner am zweiten Festivaltag ist ebenfalls eine Frau. Liraz ist das Projekt der israelischen Schauspielerin und Musikerin Liraz Charhi. Einem breiteren Publikum wurde sie durch die Spionage-Serie TEHERAN bekannt, in der sie eine im Iran tätige Mossad-Agentin spielt. Auch Charhis Wurzeln liegen im Iran. Ihre Eltern, sephardische Juden, flüchteten jedoch als Teenager nach Israel. Mit ihrem musikalischen Projekt erkundet Liraz nun die Traditionen iranischer Popmusik. Sie singt auf Farsi und bei der Produktion ihrer Alben arbeiten regelmäßig Musiker*innen aus dem Iran mit. Beide Seiten unterlaufen mit den Möglichkeiten digitalen Datentransfers die Todfeindschaft beider Länder, und schaffen damit eine kulturelle, eigentlich unmögliche Brücke. Liraz‘ Songs haben sich in beiden Ländern zu Hits entwickelt, und werden im Iran bei Feierlichkeiten heimlich von der Jugend gehört. Gerade als Kämpferin für die Rechte von Frauen ist Liraz zu einer wichtigen Stimme der Solidarität in der gegenwärtigen politischen Situation geworden. Für das Desertshore-Festival kommt sie nun zum ersten Mal für ein Konzert nach Wien. Ebenfalls am zweiten Festivaltag zu erleben sind Jungstötter, das Projekt des in Wien lebenden Musikers und Soap & Skin-Kollaborateurs Fabian Altstötter, der Post-Indie-Pop-Punk der Berlinerin Albertine Sarges und die Londoner „Avant-Punk-Queen“ Nuha Ruby Ra.

Preise:
Festivalpass 1 Tag EUR 36,-
Festivalpass 2 Tage EUR 65,- (erhältlich an der Tageskassa, über Mail unter kartenservice@volkstheater.at oder telefonisch unter +43 1 52 111-400, nicht online)

Allgemeine Hinweise zu Konzerten im Volkstheater

Wir weisen darauf hin, dass es bei Konzerten zum Einsatz stroboskopischer Effekte unterschiedlicher Intensität kommen kann.
Bei jedem Konzert werden an den Garderoben Gehörschutzstöpsel zur Verfügung gestellt.
Wir bitten Sie, Rücksicht auf andere Konzert-Besucher*innen zu nehmen, wenn Sie während der Veranstaltung mit Ihrem Handy fotografieren oder filmen. Dies kann auf Wunsch der Künstler*innen auch gänzlich untersagt werden.
Getränkemitnahme in den Saal ist nicht erlaubt.
Bitte beachten Sie: Je nach Konzert ist ein Einlass nach Konzertbeginn nicht immer möglich.

Künstlerisches Team

Christian Morin

Fotos zur Verfügung gestellt von VT//Volkstheater.

VT//Volkstheater

DESERTSHORE

Alle Termine

Inhalte zur Verfügung gestellt von VT//Volkstheater.