Der große Diktator

Schauspiel von Charlie Chaplin

Kammerspiele der Josefstadt

Der große Diktator

Alle Termine

Für die Bühne bearbeitet von Dominic Oley

Die Männer, die heute die Menschlichkeit mit Füßen treten, werden nicht immer da sein. Ihre Grausamkeit stirbt mit ihnen und auch ihr Hass.
Der jüdische Barbier

Die groteske Verwechslung des tomanischen Diktators Adenoid Hynkel mit einem jüdischen Barbier bildet den Ausgangspunkt von Charlie Chaplins erstem Tonfilm: eine bitterböse, dabei aber umwerfend komische Satire aus dem Jahr 1940, die es mitten im Zweiten Weltkrieg wagte, das pure Böse direkt zu verspotten. Der Film, der zu Chaplins erfolgreichstem Werk wurde, war in Nazi-Deutschland verboten. Chaplin setzt der Hass gebärenden Rhetorik des megalomanen Führers die Aufrichtigkeit des namenlosen Barbiers entgegen, der mit seiner weltbekannten Schlussrede ein ewig gültiges Plädoyer für Menschlichkeit und Frieden hält.

In der Doppelrolle Hynkel/Barbier ist Alexander Pschill zu erleben. Ihm zur Seite steht ein spielfreudiges Ensemble, das in der Bühnenfassung von Dominic Oley in vielen unterschiedlichen Rollen zu sehen sein wird.

SchauspielerInnen

Barbier/Hynkel
Alexander Pschill
Schultz
Matthias Franz Stein
Hannah
Daniela Golpashin
Herr Jaeckel
Siegfried Walther
Herr Mann
Ljubiša Lupo Grujčić
Doktor Garbitsch
Martin Niedermair
Feldmarschall Herring
Marcus Bluhm
Newsreporter
Tamim Fattal
Matthias Franz Stein
Benzino Napoloni
Marcus Bluhm
Botschafter, Napolonis Schwiegersohn
Tamim Fattal
Ein Kunde
Marcus Bluhm
Ein Soldat/Ein Diener
Ljubiša Lupo Grujčić
Ein Mann/Maler
Tamim Fattal
Sturmtrupp-Männer/SS-Männer/Wachen
Marcus Bluhm
Tamim Fattal
Martin Niedermair

Künstlerisches Team

Dominic Oley
Kaja Dymnicki
Nicole von Graevenitz
Nikolaj Efendi
Barbara Nowotny
Sebastian Schubert

Inhalte zur Verfügung gestellt von Kammerspiele der Josefstadt.