Das war eine Produktion aus dem Jahr 2023.
Amélie Niermeyer und Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi
Ich will nichts beweisen. Ich will einfach leben.
Anna
„Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.“ So beginnt ein Stück Weltliteratur: Tolstoi beschreibt in seinem Roman Anna Karenina nicht nur das Einzelschicksal der unglücklich verheirateten Titelfigur, die mit ihrem alten Leben radikal bricht; vielmehr gelingt dem Autor die präzise Darstellung patriarchaler Denkmuster, die unsere Gesellschaft bis heute bestimmen: Die Frau, die um ihrer selbst willen die Familie verlässt, wird nach wie vor gerne als hedonistische persona non grata gesehen, die einzig ihrem Egoismus folgt. An dieser Ausweglosigkeit nicht zu zerbrechen, fällt auch Anna Karenina schwer.
Tolstois Meisterwerk ist nun zum ersten Mal auf der Bühne des Theaters in der Josefstadt zu sehen.
SchauspielerInnen
- Anna Karenina
- Silvia Meisterle
- Karenin, Annas Mann
- Raphael von Bargen
- Serjoscha
- Cornelius Bruckmann
- Christoph Lackner-Zinner
- Wronski
- Claudius von Stolzmann
- Stepan, Annas Bruder
- Robert Joseph Bartl
- Dascha, Stepans Frau
- Alexandra Krismer
- Kitty, Daschas Schwester
- Alma Hasun
- Lewin
- Alexander Absenger
Künstlerisches Team
- Amélie Niermeyer
- Stefanie Seitz
- Christian Schmidt
- Imre Lichtenberger Bozoki
- Christian Borchers
- Silke Ofner
- Emmerich Steigberger
Inhalte zur Verfügung gestellt von Theater in der Josefstadt.