Regina Fritsch im Porträt: Mit dem Kopf in den Wolken
Mit beiden Beinen fest am Boden und trotzdem voll Fantasie. So beschreibt Schauspielerin Regina Fritsch jene innere Zerrissenheit, die sie schon ihr Leben lang begleitet.
Mit beiden Beinen fest am Boden und trotzdem voll Fantasie. So beschreibt Schauspielerin Regina Fritsch jene innere Zerrissenheit, die sie schon ihr Leben lang begleitet.
Sie überzeugen auf großen Bühnen, beeindrucken im Kino und glänzen im TV: Fünf Schauspielerinnen unter 30, von denen wir noch viel hören werden.
Thomas Bernhard wäre neunzig Jahre alt geworden. Warum er noch immer süchtig macht.
Für alle, denen der Valentinstag psychisch zusetzt oder die als Singles genug haben von der romantischen Zwangsbeglückung: Fünf Theaterstücke, die einem die rosarote Brille vom Gesicht reißen.
Irgendwie liegt es ja in der Natur der Sache, dass kaum ein anderes Medium die Dramatik bedingungsloser Liebe so gut einfängt wie das Theater. Welchen Stücken das besonders gut gelingt, lesen Sie hier.
Der Bericht für das Geschäftsjahr 2019/20 der Bundestheater-Holding wäre – wie schon in den Jahren zuvor – eine Geschichte großer Erfolge geworden. Corona hat vieles verändert. Nur eines nicht: die positive Grundhaltung.
Katharina Lorenz brilliert im TV genauso wie im Theater – aktuell als Projektionsfläche in Anna Gmeyners Automatenbüffet. Diese gelungene Inszenierung des Burgtheaters wurde gerade zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
Spielt sich etwas auf einer Bühne ab, gibt es in der Regel auch eine Dramaturgie. So bekannt, so gut. Was genau zum Aufgabenbereich der Dramaturgie gehört, hat uns Lucie Ortmann, Leitende Dramaturgin am Schauspielhaus Wien, erzählt.
Wann und unter welchen Umständen die Theater wieder aufsperren dürfen, ist zwar noch nicht klar, das Berliner Theatertreffen wird trotzdem abgehalten. Auch eine Online-Version wird vorbereitet.
Vor 140 Jahren starb Fjodor Dostojewski. Er ging mit seinem Oeuvre nicht nur in die Literaturgeschichte ein, seine Werke waren auch Vorbilder für zahlreiche Opern. Im März ist ein Wiedersehen mit dem russischen Schriftsteller auf der Bühne des Volkstheaters geplant.