Skip to content

Bühne

  • Das Magazin
  • Spielplan
  • Abo
  • Instagram

Klassik

Mozarteumorchester Salzburg_ohne Chefdirigent Riccardo Minasi_große Besetzung_3©
Österreichweite künstlerische Kooperation

Neun Orchester spielen gemeinsam Haydns „Sieben letzte Worte“

Für ein Streaming-Projekt haben RSO, Wiener Symphoniker, Bruckner Orchester, Mozarteumorchester und andere Haydns „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ aufgenommen.

Giasone_Valentina Petraeva und Andrew Morstein©Herwig_Prammer
Junges Ensemble am Theater an der Wien

Andrew Morstein: Über die Popmusik zur Barockoper

Seit Herbst ist Andrew Morstein im jungen Ensemble des Theater an der Wien. Der Tenor zog dafür von den USA nach Wien. Dass er nun in den musikalischen Welten von Händel und Vivaldi zu Hause ist, war nicht immer vorherzusehen. Viele Jahre machte er Popmusik.

LTO_18700101_PD0297.HR
Klassik

Sag nicht Oper dazu! Richard Wagners acht Gebote

Die Opernwelt ist bis heute ­gespalten. Man mag Richard Wagner oder nicht. Und wenn, dann wird’s nicht selten religiös. Das verlangt nach Regeln. Wir haben ein paar davon versammelt.

Petraeva Valentina_c_Nastasja Miroslavskaya
Auf Wiener Bühnen

Fünf Geheimtipps unter den jungen Opernsängerinnen

Die BÜHNE beleuchtet fünf junge Talentente der Opernwelt, die in Wien engagiert sind. Man geht kein Risiko ein, wenn man diesen fünf Künstlerinnen eine große Karriere voraussagt.

Neuwirth 60_(c) Harald Hoffmann.com
Zeitgenössische Musik

Olga Neuwirth: „Das Publikum hat offene Ohren“

Olga Neuwirth ist eine musikalische Pionierin. Mit ihrem „Orlando“ wurde die erste abendfüllende Oper einer Frau an der Wiener Staatsoper aufgeführt. Musiktheater muss auch stören dürfen, sagt sie.

JVOP_buehne_Foto_Bastelvorlagen_c_BarbaraPalffy
Junge Volksoper

Volksoper bietet jungem Publikum digitale Appetithäppchen an

Tanzen wie in „Vivaldi“, Sprechübungen machen wie Eliza in „My Fair Lady“, sich per Instagram Papagenos Schnabel aufsetzen: Die Volksoper richtet sich im Lockdown mit einem breiten Angebot an Kinder und Jugendliche.

Abo
Die Bühne
direkt nach Hause
Hier bestellen
njk2018_7319cterrylinke
Klassik

Riccardo Muti dirigiert das Neujahrskonzert: „Signal der Hoffnung“

Riccardo Muti dirigiert das Neujahrskonzert 2021, das diesmal etwas anders ist als sonst. Wie er damit umgeht, kein Publikum im Saal zu haben, und welche Stücke er warum wählte, erzählt er im Interview.

beethoven3
Ausstellung

Beethoven als Brückenbauer zwischen Musik und Kunst

Mitte Dezember jährt sich der Geburtstag von Ludwig van Beethoven zum 250. Mal. Wie sich Bildende Künstler um 1900 von ihm inspirieren ließen, ist derzeit im Leopold Museum zu sehen.

Igor_Ripak__DSC_6702
Klassische Musik

Klassik für Kinder: Wie das Publikum im Musikverein mitwächst

Seit mehr als 30 Jahren lädt der Musikverein Kinder und Jugendliche ein. Rund 200 Veranstaltungen werden pro Saison dem jungen Publikum angeboten.

Tod eines Pudels_(c)Lukas Beck
Wiener Kammeroper

Alfred Dorfer, Angelika Kirchschlager und ein toter Pudel

Die Mezzosopranistin und der Satiriker führen durch einen etwas anderen Liederabend in der Wiener Kammeroper und gewähren Einblick hinter die Fassade der Klassikbranche.

Mehr zeigen

Home » Musik » Klassik

Abo bestellen

Themen

  • Schauspiel
  • Theater
  • Musik
  • Oper
  • Musical
  • Jazz
  • Tanz
  • Medien

Links

  • Das Magazin
  • Spielplan
  • Abo
  • Instagram
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021