Unter dem Titel „Kontrapunkte“ bündelt die Volksoper Choreografien von Anne Teresa De Keersmaeker, Merce Cunningham und Hans van Manen zu einem eindrucksvollen Ballett-Abend.
Tanz ist flüchtig, sinnlich, energetisch. Eine Kunstform, für deren Vermittlung Martin Schläpfer leidenschaftlich Kopfbilder malt. Ende April feiert der Direktor und Chefchoreograf des Wiener Staatsballetts Premiere mit Joseph Haydns „Die Jahreszeiten“ – und gibt den Körpern dabei auch Stimmen.
In „Liebeslieder“ kombiniert das Wiener Staatsballett ab 14. Jänner Choreografien von Jerome Robbins, Lucinda Childs und George Balanchine.
Zwei Mal Mozart, drei Mal Donizetti und ein fantastisches Ballett: Die Wiener Staatsoper streamt in dieser Woche wieder aus ihrem Archiv.
Kaum ein anderer Choreograf prägt den zeitgenössischen Tanz wie Marco Goecke. Im Rahmen des Ballettabends „Im siebten Himmel“ wird er sein Debüt an der Wiener Staatsoper geben.
Wenn Körper die Seele berühren. Johannes Brahms’ Totenmesse „Ein Deutsches Requiem“ wird in der Volksoper zur lustvoll getanzten Feier des Lebens.
Der Direktor des Wiener Staatsballetts zeigt Frauen in seinen Choreografien gern unabhängig und frei. Ein Ausblick auf die kommende Saison.
Auch während der Theaterferien sind Aufzeichnungen von Produktionen der Wiener Staatsoper zu erleben. Das Angebot ist vielfältig: Kinderopern, Radioübertragungen oder das Festival am Rathausplatz, wo neben Opern auch die Ballett-Aufführung „Mahler, live" gezeigt wird.
Das Wiener Staatsballett ist zurück: Donnerstagabend steht die Premiere von „A Suite of Dances" am Programm, das Ästhetik, Witz und Intelligenz verspricht. Das Programm wird bis Ende der Saison noch fünf Mal getanzt.
Mit „Ein Deutsches Requiem“ hätte der Chef des Wiener Staatsballetts, Martin Schläpfer, eines seiner international erfolgreichen Stücke an die Volksoper bringen sollen. Nun heißt es warten und hoffen. Die Tänzerinnen und Tänzer proben inzwischen weiter.
Am Freitag findet die Uraufführung von "Mahler, live" des Wiener Staatsballetts im Stream statt. Mit der BÜHNE sprach Solotänzerin Rebecca Horner über die "Kraft des Publikums", Proben mit Maske und ihre neue künstlerische Freiheit.
Martin Schläpfer leitet seit Herbst das Wiener Staatsballett. Für die BÜHNE stellt er „Mahler, live“ vor, seine erste Uraufführung.