Theater

Audrey Hepburn

Kultur in Zahlen: Audrey Hepburn

Die britisch-niederländische Schauspielerin wurde zu einem der größten Hollywoodstars des 20. Jahrhunderts und avancierte zur internationalen Stilikone. Am 20. Jänner jährt sich der Todestag der engagierten UNICEF-Sonderbotschafterin zum 30. Mal.
Maria Lazar

Vom Rudelgesetz und den Ausgestoßenen

Mit Maria Lazar, Anna Gmeyner, Marieluise Fleißer und Marianne Fritz bringt das Burgtheater Autorinnen auf den Spielplan, deren literarische Arbeiten in den vergangenen Jahrzehnten nur sehr ­selten oder gar nicht im Theater zu sehen waren.
Gerald Maria Bauer

Ein Kind. Ein Versuch.

Die autobiografische Erzählung als Drama inszenieren? Keine leichte Aufgabe. Dann auch noch Thomas Bernhard? Eine Herausforderung. Doch Gerald Maria Bauer stellt sich dieser. Wir haben den Chefdramaturgen des Theaters der Jugend in der ersten Probenwoche der Inszenierung getroffen.
Verena Holztrattner

4 Fragen an Verena Holztrattner

Im Vestibül bringt Verena Holztrattner das Bilderbuch „Wie Ida einen Schatz versteckt und Jakob keinen findet“ auf die Bühne. Eine poetische Abenteuergeschichte, in der die wichtige Frage nach den wahren Schätzen des Lebens gestellt wird.
Anna Rieser

Stereo total

Anna Rieser be­eindruckte als Käthe in „Einsame Menschen“, war in „Ach, Sisi“ in mindestens der Hälfte der 99 Szenen zu sehen und ist nun einzige Protagonistin in Manuela Infantes Noise Essay „Black Flame“. Die Bühne gehört ihr. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Ava Gardner

Ava Gardner in Zahlen

Sie galt als eine der schönsten Frauen ihrer Zeit und wurde in der Rolle einer Femme fatale zum Weltstar. Die von privaten Krisen und Alkoholsucht Gezeichnete starb mit nur 67 Jahren. Am 24. Dezember jährt sich ihr Geburtstag zum 100. Mal.