Er zählt ohne Zweifel zu den Größten der heimischen Theater- und Filmszene, von dessen Können nationale wie internationale Auszeichnungen Zeugnis geben.
Wohin mit dem Nachwuchs? Diese Frage beschäftigt bühnenaffine Eltern oft mehr als die Wahl des Stücks. Die Josefstadt bietet an zwei Nachmittagen im Monat kreative Obhut an. Ein Theater für die ganze Familie.
Habemus Direktor. Das der Bestellung vorauseilende Spektakel gibt es in dieser Qualität nur in Wien.
Seit 2013 gehört die auch aus Film und TV bekannte Schauspielerin Alma Hasun zum Josefstadt-Ensemble. Ihr Debüt in Herbert Föttingers Theater gab sie allerdings schon zehn Jahre früher. Mehr Fakten zu Alma Hasun im Artikel.
Mit „Die Eingeborenen von Maria Blut“ und „Zwiegespräch“ ist das Burgtheater heuer gleich zweimal beim Berliner Theatertreffen vertreten. Die Inszenierungen von Rieke Süßkow und Lucia Bihler haben es in die renommierte 10er-Auswahl geschafft.
Der Theaterzauberer Herbert Fritsch inszeniert Ferdinand Raimunds völlig durchgedrehtes Stück „Die gefesselte Phantasie“: bunt, hysterisch und voller Poesie. Wir haben bei der ersten Leseprobe vorbeigeschaut und verraten einige Details.
Bertolt Brechts frühes Theaterstück zeigt, wie sich der eigentlich schönste Tag im Leben eines Paares in eine desaströse Farce verwandelt – und die heile Welt des Kleinbürgertums sprichwörtlich wie buchstäblich auseinanderbricht.
Auf ihrer Suche nach Halt und Wahrhaftigkeit verlieren sich Bambi, Klopfer und Blume zusehends in den großen Fragen unserer Zeit. „Bambi & Die Themen“ für alle ab 14 zeichnet ihre Reise humorvoll und einfühlsam nach.
Seine Puppen wie auch seine Regiearbeiten sind weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Den Job des Regisseurs betrachtet Nikolaus Habjan wie jenen eines Gärtners, „der Samen aussät und dann wartet, bis es wuchert“.
Vom Max Reinhardt Seminar ging es für die gebürtige Oberösterreicherin direkt ans Burgtheater. Neben ihrer Theaterarbeit ist Marie-Luise Stockinger auch in TV- und Film-Produktionen zu sehen.
Um ins Bewusstsein des „Zauberberg“-Protagonisten Hans Castorp einzusteigen, bedarf es zahlreicher Aufstiege. Bühnenbildner Peter Baur stellt für Bastian Krafts Inszenierung des Romans einen riesigen weißen Berg auf die Bühne des Burgtheaters.
Clara Liepsch, Ensemblemitglied am Schauspielhaus Wien, sucht und liebt die Herausforderung. In der ständigen Bewegung sieht sie den großen Reiz ihres Berufes. Wir haben sie in einem Ottakringer Kaffeehaus getroffen.