Theater

Rieke Süßkow

Zwei mal zwei macht fünf

Rieke Süßkow inszeniert Peter Handkes „Zwiegespräch“ mit fünf Spieler*innen und als Dialog zwischen den Generationen. Die Arbeit daran war für die Regisseurin auch ein Zwiegespräch mit dem Autor.
Karin Drechsel

Tiefbegabt und hochsensibel

Dem einen fallen ständig Sachen aus dem Kopf, der andere kann das Haus nicht ohne Helm verlassen. Karin Drechsel inszeniert den Kinder-Kult-Krimi „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ als vitales Empowerment-Abenteuer.
Iphigenie im TAG

Wo man(n und frau) sich in der Mitte trifft

Goethe und Euripides – beide haben den Iphigenie-Stoff verarbeitet und mit ihren Fassungen dem Mythos einen männlichen Stempel aufgedrückt. Doch was passiert, wenn die Tochter Agamemnons aus dem Rahmen des bisher bekannten Musterbilds fällt? Angelika Messner zeigt mit ihrer Inszenierung von „Iphigenie“ im TAG, wie das aussehen könnte.
Martin Niedermair

Anmut trifft Juckpulver

Singspiel. Komödie. Drama. Martin Niedermair ist ein Mann für alle Fälle. Er nimmt sich selbst nicht wichtig, seinen ­Beruf jedoch sehr ernst: von Bühnenpartnern gerühmt, von Kritikern geschätzt, vom Publikum gefeiert.
Bonnie van Klompp

Einmal Theater, immer Theater

Eine Preisverleihung ist ja vor allem immer eines – eine tolle Show, ist Destroy-Moderatorin Bonnie van Klompp überzeugt. Mit ihrer optimistischen Lebenseinstellung möchte sie die Gala zu einem besonderen Erlebnis für alle Theaterfans machen. *
Victoria Hauer

Der Direktor und sein Star

Thomas Birkmeir wurde für seine Inszenierung von „Anne of Green Gables“ mit dem Deutschen Musical ­Theater Preis ausgezeichnet und Victoria Hauer für ihre ­Darstellung der Titelrolle für den NESTROY nominiert. Wir gratulieren mit einem Doppelinterview.