Anja Bihlmaier gilt als eine der bedeutendsten Dirigentinnen ihrer Generation. Wie magische, musikalische Momente ihre Technik zu dirigieren ändern können und wie man sich als Frau im Klassikbetrieb durchsetzt, erzählte sie der BÜHNE.
Die Zauberflöte in der Wiener Volksoper macht die Zerbrechlichkeit des Planeten sichtbar: Bedrohte Tiere begleiten als beseelte Wesen die Sängerinnen und Sänger. Die Premiere ist am Samstag.
George Gershwins "Porgy and Bess" feiert Premiere am Theater an der Wien. Rassismus, Armut, Gewalt: Für Regisseur Matthew Wild sind die Themen der 1935 uraufgeführten Oper aktueller denn je.
Die Geschichte einer Ungerechtigkeit: George Gershwins US-Oper findet mehr denn je auch in Europa ihre Entsprechung. Und bringt den Beweis für zeitlose Brisanz.
Die Mezzosopranistin und der Satiriker führen durch einen etwas anderen Liederabend in der Wiener Kammeroper und gewähren Einblick hinter die Fassade der Klassikbranche.
Die niederländische Opernregisseurin Lotte de Beer wird ab September 2022 die Wiener Volksoper leiten. Die Überraschungskandidatin wird mit einem Fünfjahresvertrag ausgestattet.
Endlich wieder auf der Bühne stehen, auf dem Misthaufen, der für Cats-Darsteller die Welt bedeutet. Seit 24. September ist das Kult-Musical wieder im Wiener Ronacher zu erleben.
Mögen Katzen Musicals? Was halten die Couchtiger vom Superhit "Memory"? Und was können wir in Cats über Katzen lernen? Eine Katzenverhaltensexpertin antwortet.
Countertenor Rafał Tomkiewicz singt ab Samstag in Vivaldis "Bajazet" in der Kammeroper. Mit der BÜHNE sprach er darüber, ob er Team Vivaldi oder Team Händel ist und wie er seine Stimme fand.
"Cats" feierte seine Wiederaufnahme im Wiener Ronacher. Live ist das Kult-Musical seit Jahrzehnten ein Erlebnis. Wieso also hat der Stoff im Vorjahr im Kino so gar nicht funktioniert?
Vonwegen verstaubt: Mit Vivaldis "Bajazet" feiert die Wiener Kammeroper am Samstag Wiedereröffnung. Regisseur Krystian Lada erzählte der BÜHNE, warum die Geschichte aktueller denn je ist.
In der Wiener Kammeroper erwartet das "Junge Ensemble" den Saisonauftakt. Es wurde aus 572 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Los geht es am Samstag mit Vivaldis Bajazet.