Benjamin Bernheim gilt als Hoffnungsträger seiner Generation. Der weltweit gefragte französische Tenor ist im April an der Wiener Staatsoper in „Lucia di Lammermoor“ zu erleben. Fans lieben sein makelloses lyrisches Timbre. Er nicht so sehr.
Aus dem ersten Sozialdrama der Neuzeit wurde auch eine Oper, die sich vor allem durch das y unterscheidet. Warum, lesen Sie hier in einer kurzen Zusammenfassung.
Mit zwei Benefizkonzerten möchten die Musicalstars der Vereinigten Bühnen Wien auf die Situation in der Ukraine aufmerksam machen und ihre Stimmen für den Frieden einsetzen.
Seit 1930 ist Alban Bergs „Wozzek" ein wichtiges Werk im Repertoire der Wiener Staatsoper. Regisseur Simon Stone holt die Oper gewohnt bildstark ins Jetzt.
Schwule Liebe als theatralischer Welterfolg. Drew Sarich und Viktor Gernot verkörpern in der Neuinszenierung von „La Cage aux Folles“ ein homosexuelles Traumpaar mit Hindernissen. Amüsant, sinnlich, impulsiv, extrovertiert und respektvoll.
Eine biblische Geschichte wurde zum Vorbild für einen der größten Erfolge des Komponisten - wer steckt hinter der Figur des Jochanaan und was macht Salome mit seinem Kopf? Hier haben wir es zusammengefasst.
Er ist Leiharbeiter, ein Außenseiter. Er wird benutzt und ausgenutzt, und er schlägt dort zu(rück), wo es keiner sieht: zu Hause. Regisseur Simon Stone und Dirigent Philippe Jordan lassen Alban Bergs „Wozzeck“ im Wien der Jetztzeit leiden und morden.
Dem in London geborenen Dirigenten George Jackson ist es wichtig, dass Musik und Schauspiel eine dialogische Verbindung eingehen. So erlebt er es auch momentan an der Wiener Kammeroper.
Er hat nie eine Musicalschule besucht, sondern Medizin studiert: Christian Rey Marbella ist in „Miss Saigon“ der Hit im Hit. Er ist der Engineer, und er tanzt und singt, als wäre Sammy Davis Jr. von den Toten auferstanden. Porträt eines Außergewöhnlichen.
Cole Porters Verquickung von flotten Musical-Sounds und Shakespeare-Drama räumte einst den allerersten Tony für das „Beste Musical" ab.
Aus bekannten Gründen musste der Opernball auch heuer wieder abgesagt werden. Mehr als nur ein einfaches Ersatzprogramm sind jene Inszenierungen, die in dieser Woche in der Wiener Staatsoper zu sehen sind.
Leoš Janáčeks Oper ist am Theater an der Wien ein Schauspiel für alle Sinne. Kostümbildnerin Jorine van Beek und Doris Maria Aigner, Leiterin der Abteilung Kostüm und Maske der Vereinigten Bühnen Wien, geben Einblick in ihre facettenreiche Arbeit.